Fünf NÖ-Talente erhielten Sport-Stipendium Themen:Sportland NÖ Andreas Worenz (Sportkoordinator des NÖ Sport-Leistungs-Zentrums St. Pölten/li.), Sportlandesrätin Petra Bohuslav, David Harms, Lena Pressler, Erhard Kellner (Präsident des UKC ZEN TAI RYU HAK ST. PÖLTEN, in Vertretung von Funda Celo), Philipp Fellner, Gerhard Muckenhuber (Vizepräsident des Niederösterreichischen Gewichtheberverbands, in Vertretung von Sarah Fischer), Gabriele Schletz (Direktorin des NÖ Sport-Leistungs-Zentrums St. Pölten) und Franz Stocher (Geschäftsführer SPORT.ZENTRUM.Niederösterreich). - SPORT.ZENTRUM.Niederösterreich Von: Heinz Harauer 23. Oktober 2018 SPORTLAND NÖ. Das Sporzentrum NÖ verlieh Stipendien an hoffnungsvolle Sportlerinnen und Sportler. „Die jungen Talente stehen erst am Anfang ihres sportlichen Weges. Mit diesem Stipendium in Höhe von jährlich 1.200 Euro pro Sportler wollen wir ihnen eine optimale Entwicklung ermöglichen und sie nachhaltig fördern. Ich freue mich, dass die diesjährigen Stipendiaten die Vielfalt des SPORT.LAND.Niederösterreich repräsentieren“, so Sportlandesrätin Petra Bohuslav, die in diesem Jahr die Stipendien an Sarah Fischer (Gewichtheben, ACU Krems), Funda Celo (Karate, Zen Tai Ryu HAK St. Pölten), Lena Pressler (Leichtathletik, Union St. Pölten), David Harms (Basketball, UBC Sankt Pölten) und Philipp Fellner (Langlauf, USC Lilienfeld) überreichte. Die Nachwuchssportlerinnen und Nachwuchssportler wurden im Vorfeld von einer Expertenjury bestehend aus Fachinspektor Prof. Mag. Gerhard Angerer, Gunnar Prokop und Geschäftsführer Franz Stocher ausgewählt. Kriterium für eine Nominierung war ein Zusammenspiel aus sportlichen und schulischen Erfolgen im vergangenen Schuljahr. Modernste Infrastruktur für Spitzen- und Breitensport Seit dem Abschluss der Umbauarbeiten im Mai 2018 bietet das SPORT.ZENTRUM.Niederösterreich nun noch bessere Bedingungen für den Spitzen- und Breitensport. Auf den Sportanlagen des weitläufigen und vielseitigen Areals herrscht stets reger Betrieb. Jährlich halten sich hier tausende Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften fit und gesund bzw. leben hier als Wettkampfsportler das Leistungsprinzip vor. „Modernste Sportinfrastruktur und ein hoher Wohlfühlfaktor locken immer mehr Sportinteressierte zu uns. Spitzen- und Breitensport treffen hier direkt aufeinander und die Wechselwirkung zwischen den beiden Bereichen zeigt sich deutlich. Der Spitzensport lebt von den Talenten, die beim Breitensport entdeckt und nachhaltig gefördert werden. Umgekehrt haben die Spitzenathleten eine Vorbildfunktion und beeinflussen somit maßgeblich den Breitensport“, so Franz Stocher, Geschäftsführer im SPORT.ZENTRUM.Niederösterreich. „Auch deshalb haben wir allen Grund, uns über die großartigen Leistungen unserer niederösterreichischen Sportlerinnen und Sportler zu freuen.“ Daraus wurde auch die Idee geboren, aufstrebende Talente auf ihrem Weg zu unterstützen. Jede Menge Sport & Action beim Beachclub MankSport.Zentrum.NÖ erstrahlt nun in neuem GlanzSportversicherung feiert 30-Jahr-JubiläumSportidole aus NÖ sammeln 17.000 Euro für NachwuchsFamiliensporttag in Bruck war äußerst gut besuchtJede Menge Sport und Action in St. LeonhardSki-Ass Marc Digruber war Gast des USV RaxendorfViel Sport und jede Menge Spaß in der SüdstadtJede Menge Sport und Action in HafnerbachSportland NÖ war Gast der Sportunion PurkersdorfKrems für einen Tag die NÖ-SporthauptstadtSPORT.LAND.NÖ zu Gast beim Aschbacher FIT-Tag