Herzliche Gratulation an Ingolf Wöll zum 80. Geburtstag Themen:Turnen Jahrzehnte lange Freunde: Peter Adam, (li.) Ingolf Wöll, Gunnar Prokop und Helmut Mayer. - Foto: Privat. Von: Heinz Harauer 10. November 2018 TURNEN. Ingolf Wöll war schon in den 1960er-Jahren einer der maßgeblichen Pioniere der österreichischen Fitness-Bewegung. Innerhalb der Sportunion Österreich und des NÖFT war Ingolf Wöll schon in den 1960er-Jahren einer der maßgeblichen Pioniere der österreichischen Fitness-Bewegung. Darüber hinaus nahm er viel Turnsportverantwortung wahr, u.a. als Bundestrainer. Zuletzt arbeitete der „Hobby-Historiker“ in mehreren Büchern die österreichische Turngeschichte (und jene der Sportunion) seit ihren Anfängen auf. Das „Leben für den Sport“ des früheren leitenden Angestellten eines Handelsunternehmens startete 1949 in der Sportunion St. Pölten mit Turn- und Leichtathletik-Training. Über die Jugendarbeit führte Wölls Weg schon bald in die Gremien der NÖ und österreichischen Sportorganisationen. Insgesamt war er 25 Jahre lang – von seiner Gründung in den späten 1960er-Jahren an – Mitglied des Fit-Ausschusses der Bundes-Sportorganisation. Aber auch Vereinsobmann, Kursleiter und Mitarbeiter in mehreren NÖ Sportfachverbänden. Getreu seinem Lebensmotto „Beim Blick auf die Sterne – vergiss die Steine in deiner Gasse nicht“, versucht Wöll seit Jahren, Brücken zwischen der Sport- und Turngeschichte auf der einen Seite, sowie dem modernen Trendsport auf der anderen Seite herzustellen. Ad multos annos! Ingolf Wölls historische Turnbücher: • Ingolf Wöll: Turnen in Österreich. Von den Anfängen bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. 2017 im Eigenverlag erschienen, 260 Seiten DIN A4. Online gratis lesen • Ingolf Wöll: Frisch Fromm Fröhlich Frei. Geschichte(n) der christlichen Turn- und Sportbewegung von den Anfängen bis 1938. 2016 im Residenzverlag erschienen, 176 Seiten DIN A4. Bestellen. Online gratis lesen • Ingolf Wöll: Wir bewegen Menschen – 70 Jahre Sportunion. Geschichte(n) der christlichen Turn- und Sportbewegung von 1945 bis 2015. 2015 im Residenzverlag erschienen, 256 Seiten DIN A4. Bestellen. Online gratis lesen Ingolf Wöll: Buch über die TurnbewegungKulhanek feierte mit langjährige WegbegleiterTurnlegende Werner Kulhanek feiert „Runden“Selina Kickinger ist jetzt A-Kader-TurnerinPeter Adam: Erfolgreich im Sport und BerufIngolf Wöll nimmt Turnen unter die LupeKulhanek rührt Werbetrommel für TurnenSt. Pölten wird 2017 „Turnfest-Stadt“Friedrich Manseder für vier Jahre wiedergewähltÖsterr. Kunstturn-Titelkämpfe in St. PöltenSportunion Korneuburg: Der Kinderturn-Kurs kam gut an16. Gymnaestrada findet in Dornbirn statt