Starke Generalprobe für die Karate-EM Themen:Karate St. Pöltnens erfolgreiche Karateka mit ihren Betreuern in Fürstenfeld. - Foto: z.V.g. Von: Heinz Harauer 29. Mai 2016 KARATE. Karateka aus fünf St. Pöltner Bezirken drückten den Österreichischen Meisterschaften in Fürstenfeld ihren Stempel auf. Die Österreichischen Meisterschaften im Goju-, Shito- und Wado-Karatestil in Fürstenfeld gaben trotz Abwesenheit von Salzburg, Tirol und Vorarlberg 28 Vereine 312 Nennungen ab. Die Meisterschaft war als Qualifikationsturnier für die im kommenden September in Steyr (OÖ) stattfindenden Goju Ryu-Europameisterschaft für alle Altersstufen von Bedeutung. Aus diesem Grund waren fünf Karatevereine aus dem Raum St. Pölten mit ihren Sportlern in der Oststeiermark dabei. Als Kampfrichter waren Marianne Kellner/UKC Zen Tai Ryu HAK St. Pöllten) sowie Natalja Dajcman und Alois Wiesböck (Karate Hayashi St. Pölten) im ganztägigen Einsatz. Werbung Die Meisterschaft wurde von den Sportlern aus Niederösterreich (30 Gold, 41 Silber, 35 Bronze) vor Wien (19/8/15) und Kärnten (11/6/8) dominiert. Aus Sicht des UKC Zen Tai Ryu HAK St. Pöllten waren die Kellner-Schützlinge im NÖ. Karate-Leistungszentrum (16/17/13) die Erfolgreichsten vor Inoue-Ha-Feldkirchen (11/6/7) und Shiai-Karatedo-Wien (10/6/11). Kristin Wieninger gewann sechs Bewerbe Erfolgreichste Teilnehmerin war SLZ/BORGL-Athletin Kristin Wieninger, die nicht nur sechs Bewerbe gewann, sondern in der allgemeinen Klasse in spannungsgeladenen Duellen mit mehreren hochklassigen Nationalteamkolleginnen darauf hinweisen konnte, dass sie derzeit Österreichs Nummer eins im Damen-Katabewerb ist, gefolgt von SLZ/BORGL-Kollegin Patricia Bahledova und Klubkollegin Joan Marie Stadler. Wieninger: „Der heutige Tag war unbeschreiblich nervenaufreibend. Ich freue mich, dass ich keinen einzigen Kiekser gemacht habe.“ Erhard Kellner: „Es ist für unseren Sport sehr erfreulich, dass sich im Raum St. Pölten Karateka aus vier Vereinen für die Goju Ryu Europameisterschaft im Herbst in Oberösterreich qualifizieren konnten.“ Das sind: Kata Damen Masters: Andrea Bucher (UKC Zen Tai Ryu HAK) und Monika Schulte (Union Mugendo) Kata Damen allgemeine Klasse und U18: Kristin Wieninger und Patricia Bahledova (UKC Zen Tai Ryu HAK) Kata U18 männlich: Sebastian Schuster und Daniel Fiala (UKC Zen Tai Ryu HAK) Kata U14 weiblich: Isra Celo (UKC Zen Tai Ryu HAK) Kata U16 weiblich: Funda Celo (UKC Zen Tai Ryu HAK) Kata U12 männlich: Christoph Scheuch (Union Mugendo) Kata U12 weiblich: Julijana Milosevic (UKC Zen Tai Ryu HAK) Kata U10 weiblich: Lorena Bucher (UKC Zen Tai Ryu HAK) Kumite Damen -61 kg: Sabrina Schindele (Hayashi) Kumite U16 weiblich -47 kg: Elena Fessel (Union Mugendo) Kumite U16 weiblich -54 kg: Funda Celo (UKC Zen Tai Ryu HAK) Kumite U16 weiblich +54 kg: Carina Kern (Hayashi) und Nadine Krämer (UKC Zen Tai Ryu HAK) Kumite U18 männlich -76 kg: Sebastian Schuster (UKC Zen Tai Ryu HAK) Kumite U12 männlich + 40 kg: Julian Fasel (Union Markersdorf) Kumite U12 männlich – 40 kg: Christoph Scheuch (Union Mugendo) Kumite U12 weiblich + 40 kg: Marie Luisa Hiesberger (Union Markersdorf) Werbung Celo-Sisters auch in Carlo auf dem SiegerpodestNÖ Kyu-Landesmeisterschaften in SchremsKarate-Gold und Silber in SlowenienChristoph Scheuch empfahl sich für die Jugend-EMKarate: Österreichs Teilnehmer blieben ohne MedailleKristin Wieninger hat den WM-Start in GriffweiteÖKB-Jugend-Kata-Kader trainierte in St. PöltenKarateverband lud zu hochsensiblen SchulungenFuda Celo: Fünfter Platz bei der Welt-Jugend-LigaNeue Schwarzgurt-Träger beim Zen Tai Ryu HAKK1-Premiere League: Wieninger im AchtelfinaleWelt-Jugend-Liga: Bronze für die Celo-Sisters