Swedish Kata Trophy brachte dreimal Gold Themen:Karate Isra Celo aus Neulengbach holte sich in Stockholm Gold. - Foto: ZTRH Von: Heinz Harauer 27. Februar 2017 KARATE. Von der Swedish Kata Trophy in Stockholm kehrten die St. Pöltner Karateka mit drei Siegen in ihre Heimat zurück. Erfolgreicher Schweden-Trip der St. Pöltener Karateka: Trotz anfänglicher Turbulenzen (Flug verpasst) konnten sich die Nationalteam-Athlet/innen des UKC Zen Tai Ryu HAK St. Pölten bei der Swedish Kata Trophy (650 Starter aus Schweden, Finnland, Russland, England, Island, Slowakei, Holland, Österreich) in Stockholm mit drei Siegen markant ins Szene setzen. Den Goldreigen eröffnete die Isra Celo, 12, aus Neulengbach in der U14-Kategorie: Mit Siegen über die Schwedinnen Alexandra Maksimovic (Shotokan Karlskoga), Charlotta Gillisson (Gojukai Eskilstuna) und Tindra Bränkärr (Katrineholm) erreichte sie jeweils glatt mit 3:0 den Poolsieg und das Finale, wo sie auch der Siegerin des anderen Pools, Alicia Linquist (Shotokan Karlskoga) mit 3:0 keine Chance ließ und Gold entgegennehmen konnte. Bundestrainerin Marianne Kellner: „Das war für eine zwölfjährige eine unglaubliche Leistung. Ihr gehört die Zukunft.“ Ebenso glatt arbeitete sich Schwester Funda Celo, 15, im Kadetten-Bewerb (U16) mit 5:0-Siegen über Sara Habibi (Järva), Alma Fagerlind (Gojukai Stockholm) und Louise Adler (Nationalteam Schweden) ins Finale. Sie konnte sich damit bei Adler revanchieren, gegen die sie in der Vorwoche bei den Jugend-Europameisterschaften in Sofia ausgeschieden war. Das Finale blieb in blau-gelber-Hand: SLZ/HASL-Sportlerin Funda Celo gewann mit 5:0 über die Schwedin Izadora Lizdek (Solna Shotokan). Celo ist eine der nö. Kandidatinnen für einen Start bei der Jugend-WM 2017. Patricia Balelova peil Startplatz bei Jugend-WM an Das dritte Gold gehörte einer weiteren SLZ-Sportlerin: BORGL-Sportgymnasiastin Patricia Bahledova raste bei den Juniorinnen (U18) mit glatten 5:0 – Siegen über Ellinor Wardman, Felicia Vernström (beide Karlskoga) und Simona Pistova (Bratislava) ins Finale, wo sie auch Smilla Hagman vom schwedischen Nationalteam mit 5:0 keine Chance ließ. Bahledovas interne Konkurrentin um einen Startplatz bei der Jugend-WM im Herbst, die Kärntnerin Laura Verschnig, wurde Dritte. Zum „Aufwärmen“ war Bahledova auch in der allgemeinen Klasse gestartet, wo sie Bronze gewinnen konnte. Daniel Fiala erreichte bei den Junioren Platz fünf und verpasste Bronze nur knapp, Auch er ist ein Kandidat für die Jugend-WM 2017 in Teneriffa. Celo-Sisters auch in Carlo auf dem SiegerpodestNÖ Kyu-Landesmeisterschaften in SchremsKarate-Gold und Silber in SlowenienChristoph Scheuch empfahl sich für die Jugend-EMKarate: Österreichs Teilnehmer blieben ohne MedailleKristin Wieninger hat den WM-Start in GriffweiteÖKB-Jugend-Kata-Kader trainierte in St. PöltenKarateverband lud zu hochsensiblen SchulungenFuda Celo: Fünfter Platz bei der Welt-Jugend-LigaNeue Schwarzgurt-Träger beim Zen Tai Ryu HAKK1-Premiere League: Wieninger im AchtelfinaleWelt-Jugend-Liga: Bronze für die Celo-Sisters