Platz 6 für Hofer beim Heimrennen in Spielberg Themen:ADAC GT MastersAuerBachlerBortolottiHoferMotorsport Max Hofer beim Heimrennen am Red Bull Ring im Kampf um Platz 6 - Foto: Martin Beranek Von: Martin Beranek 8. Juni 2019 MOTORSPORT. Max Hofer sichert sich Platz 6 bei der ADAC GT Masters am Red Bull Ring. Bortolotti schied im ersten Rennen aus. Spannung bis in die letzte Runde bot das fünfte Saisonrennen des ADAC GT Masters für die Österreicher beim Heimrennen in Spielberg. Bester Österreicher im ersten Rennen der ADAC GT Masters beim Rennwochenende in Steiermark wird Klaus Bachler mit seinem Porsche 911 GT3. Er sicherte sich mit Partner Timo Bernhard Platz 3 und den Platz am Podium beim Heimrennen. Der Niederösterreicher Max Hofer schaffte es mit Teamkollege Christopher Mies mit seinem Audi R8 auf den guten 6. Platz. Nicolai Sylvest und Jens Klingmann setzten sich auf dem Red Bull Ring in Österreich mit ihrem BMW mit lediglich 0,289 Sekunden Vorsprung knapp gegen die Corvette-Fahrer Sven Barth und David Jahn durch. ). Enger Kampf zwischen BMW, Corvette und Porsche Der erste Sieg von BMW seit dem Saisonstart 2017 war hart erkämpft. Pole-Setter Sylvest verteidigte beim Start mit dem M6 GT3 seine Spitzenposition. Danach setzte sich der Däne leicht von Klaus Bachler im Porsche ab, der sich vom vierten Startplatz auf Rang zwei verbessert hatte. Bis zu den Pflichtboxenstopps pendelte sich der Vorsprung der beiden Erstplatzierten bei rund 1,2 Sekunden ein. Sylvests Partner Jens Klingmann baute danach ihn danach zwischenzeitlich bis auf zwei Sekunden aus, doch in der Schlussviertelstunde kam Corvette-Pilot David Jahn immer näher und setzte den BMW-Mann unter Druck. Jahn hatte beim Pflichtboxenstopp den US-Sportwagen auf Platz drei liegend von Sven Barth übernommen und direkt danach Timo Bernhard, der von Klaus Bachler übernommen hatte, von Position zwei verdrängt. Anschließend verringerte der Corvette-Pilot seinen Rückstand auf den Führenden stetig und lag in der Schlussphase direkt hinter dem BMW. Klingmann behielt jedoch die Nerven und verteidigte die Spitzenposition. Nach 40 Runden sah er schließlich mit 0,289 Sekunden Vorsprung als Erster die Zielflagge. Lokalmatador Klaus Bachler und Teamkollege Timo Bernhard durften sich als Dritte über ihren ersten Podestplatz des Jahres freuen. Die sechste Position ging an den Audi R8 LMS von Max Hofer und Christopher Mies vor dem Porsche 911 GT3 R von Titelverteidiger Robert Renauer und dem Österreicher Thomas Preining, die im Qualifying nur auf Rang 16 gefahren waren. Gaststarter Lucas Auer kam zusammen mit seinem Teamkollegen Jimmy Eriksson auf seiner Heimstrecke als Achter ins Ziel. Mirko Bortolotti lieferte mit seinem Grasser Lamborghini ein tolles Rennen ab, schied jedoch 10 Minuten vor Rennende unglücklich auf Platz 8 liegend aus. Wilder Punktekampf zwischen Hofer und BortolottiJäger triumphiert bei der ADAC GT4 in SpielbergDie große Show des Zauberlehrlings Erste Teams in Freistadt – das Rallye-Fieber steigtWieder Neuerungen bei der Jänner RallyeRallye W4 zählt auch 2019 zur StaatsmeisterschaftJanus Baumanis war auch in Kapstadt wieder topPremiere von Christoph Zellhofer vorzeitig beendetGroßes Kino schon im ersten DurchgangTolles Wetter für Fahrer und Fans vorausgesagtEin bewährtes Duo leitet die erste Rallye W4Zwei Podestplätze für ZM Racing in Greinbach