Sechs ÖVV-Duos im Viertelfinale beim Baden Open Themen:Beachvolleyball Souverän in Baden weiter: Österreichs Top-Duo Doppler/Horst. - Foto:Florian Schrötter Von: Heinz Harauer 15. Juni 2018 BEACHVOLLEYBALL. Gleich sechs ÖVV-Duos stehen im Viertelfinale beim FIVB World Tour BADEN OPEN. Die Viertelfinalistinnen beim FIVB World Tour BADEN OPEN presented by SPORT.LAND.NÖ kommen aus Österreich, Deutschland, Niederlande, Ukraine, Lettland und Norwegen. Für Rot-weiß-rot blieben die top-gesetzten Steirerinnen Katharina Schützenhöfer/Lena Plesiutschnig und die ebenfalls aus der grünen Markt stammenden Dorina und Ronja Klinger ohne Makel. Über die Zwischenrunde zogen die Niederösterreicherinnen Franziska Friedl/Nadine Strauss nach. Bei den Herren stehen Österreich, Brasilien, Norwegen, China unter den besten Acht. Die Favoriten Clemens Doppler/Alexander Horst zogen genauso wie Martin Ermacora/Moritz Pristauz und Tobias Winter/Julian Hörl direkt ins Viertelfinale ein. Gestartet wird am Samstag im Strandbad Baden wieder um 9 Uhr. Pool – 1. Spiele: Franziska Friedl/Nadine Strauss trafen im ersten Match des Tages am Centercourt auf Helle Søndergård/Simone Marie Okholm Hansen (DEN) und konnten sich in zwei Sätzen mit 21-17 und 23-21 durchsetzen. Die Schwestern Dorina und Ronja Klinger besiegten zeitgleich am Side Court Inna Makhno/Iryna Makhno (UKR) mit 22-20, 21-17. Katharina Almer/Valerie Teufl mussten sich in ihrer Auftaktpartie den Schwedinnen Kristina und Susanna Thurin 19-21, 21-23 geschlagen geben. Das Auftaktmatch der top-gesetzten Spielerinnen für den 1. Badener Beachvolleyball Verein (BBV) Schützenhöfer/ Plesiutschnig ging gegen die japanischen Qualifikantinnen Satono Ishitsub/Asami Shiba. Die Japanerinnen, bekannt als „Gummiwand“, unterstrichen im ersten Satz, dass sie alles zurückbringen und mit ihnen zu rechnen ist. Auch zeigten die Österreicherinnen leichte Anfangsnervosität. Die Japanerinnen gewannen Satz eins mit 21-19. Satz zwei begann dann entsprechend der Setzliste. Schützenhöfer machte Druck, Japan brach ein: 21-8. Mit 15-8 ist Satz drei eine klare Sache für die Österreicherinnen. Bei den Herren hieß es am Centercourt zum Herren-Auftakt Ermacora/Pristauz gegen Danijel Pokernik/Tadej Bozenk aus Slowenien, die Neuauflage des Graz-Finales. Motiviert und fokussiert präsentierten sich die jungen Österreicher, holten erneut den Sieg mit 21-18, 21-16. Auf den Side Courts bekamen es Müllner/Schnetzer mit den Norwegern Andreas Takvam/Christian Sørum zu tun, Seidl/Waller trafen auf Peng Gao/Yang Li (CHN). Erstere siegten in zwei Sätzen (21-15, 22-20), Zweitere setzten sich mit 21-15, 21-17 klar durch. Im Österreicher-Duell trafen Winter/Hörl auf Kindl/Klaffinger. Den Youngsters wurde keine Chance gelassen, die Nummer zwei des Turniers setzte sich ungefährdet mit 21-14, 21-9 durch. Die Nummer eins des Turniers, die Vizeweltmeister und BBV-Spieler Doppler/Horst, traf in ihrem Auftaktmatch beim BADEN OPEN auf die Brasilo-Duo Márcio Guadie Ley/Arthur Diego Mariano Lanci. Souverän gewannen die Favoriten den ersten Satz mit 21-13. Im Zweiten dasselbe Bild: Stark aufspielende Medaillenanwärter, die sich mit 21-16 durchsetzten. Pool – 2. Spiele: Friedl/Strauss trafen in ihrem zweiten Spiel auf die Deutschen Teresa Mersmann/Cinja Tillmann. Die Österreicherinnen blieben chancenlosen und verloren in zwei Sätzen (18-21, 10-21). Die Deutschen standen mit ihrem zweiten Sieg im Viertelfinale. Die Lettinnen Marta Ozolina/Agnese Caica waren die Gegnerinnen von Österreichs Nummer eins-Damenteam Schützenhöfer/Plesiutschnig. Die Steirerinnen gingen diesmal von Beginn an konzentriert in die Partie, gewannen Satz eins klar mit 21-15. Im zweiten ging es in gleicher Manier weiter, am Ende stiegen die Favoritinnen mit einem 21-10 souverän ins Viertelfinale auf. Die Klinger-Schwestern matchten sich mit den Qualifikantinnen Lisa-Sophie Kotzan/Leonie Klinke (GER). Die jungen Steirerinnen ließen den Deutschen kaum Chance, siegten in zwei Sätzen mit 28-26, 21-15 und fixierten den Aufstieg ins Viertelfinale. Almer/Teufl mussten gegen die Niederländerinnen Driessen/Meertens antreten. Sie verloren auch ihr zweites Spiel mit 17-21, 24-26, flogen damit aus dem Bewerb (Rang 13), die Niederländerinnen, gesetzt auf 5, stehen im Viertelfinale. Seidl/Waller trafen erstmals am Centercourt spielend auf Anders Berntsen Mol/Bjarne Nikolai Huus (NOR). „The Flying Dutchman“ und sein steirischer Partner verloren den ersten Satz mit 16-21 überraschend deutlich. Die starken Norweger dominierten auch den zweiten Satz, spielten beinahe fehlerfrei, sicherten sich Satz zwei mit 16-21 und stehen als erstes Herren-Team im Viertelfinale. Doppler/Horst bekamen es in ihrer zweiten Begegnung mit Hasan Huseyin Mermer/Safa Urlu (TUR) zu tun. Die Nummer eins des Turniers war im ersten Satz klar besser, gewann 21-15. Satz zwei verlief anders. Vor allem Mermer stellte sein Stärken am Netz unter Beweis. Die Favoriten zauderten, waren zu unkonzentriert, zu schlampig und verlieren 19-21. Doch Vizeweltmeister wird man nicht einfach so, das Team DH setzte im Entscheidungssatz nach, ließ den Traum der Türken platzen, fixierte mit 15-12 das Ticket für das morgigen Viertelfinale. Im zweiten Österreicher-Duell trafen Ermacora/Pristauz auf Schnetzer/Müllner. Österreichs Nachwuchshoffnung bei den Herren machte kurzen Prozess, siegte in 36 Minuten klar mit 21-13, 21-19 und zog damit ihr Viertelfinal-Ticket. Kindl/Klaffinger mussten sich Takahashi/Gottsu (JPN) mit 17-21, 22-24 geschlagen geben und belegen somit Rang 13. Winter/Hörl gegen Murat Giginoglu/Volkan Gögtepe (TUR) ging über drei Sätze, mit 21-17, 18-21, 15-12 sicherten sich die Österreicher am Ende das vierte direkte Ticket für die besten Acht. Zwischenrunde/Round of 12: In der Zwischenrunde trafen Friedl/Strauss auf Ishitsubo/Shiba (JPN). Mit 21-16, 21-20 sicherten sich die Niederösterreicherinnen ihren Viertelfinalplatz. Ebenfalls im Viertelfinale Ozolina/Caica (LAT), Kotzan/Klinke (GER) und Makhno, In./Makhno, Ir. (UKR). Bei den Herren trafen Seidl/Waller auf die Norweger Takvam/Sørum. In einem sehr spannenden und ausgeglichenen ersten Satz hatten die Norweger die Nase knapp vorne, gewannen 18-21. In einem nicht weniger dramatischen zweiten Satz setzten sich wieder die Skandinavier mit 21-18 durch und bleiben im Bewerb. Die Österreicher belegen Rang 9. Im letzten Spiel des Tages bekamen es Schnetzer/Müllner mit den Brasilianern Márcio Gaudie/Arthur zu tun. Die aus dem Geburtsland dieses Sports Kommenden zeigten sich hochmotiviert, gewannen Durchgang eins mit 21-17. Der zweite Durchgang war ausgeglichen, die Spannung am Ende groß. Millimeter-Entscheidungen, Diskussionen, Satzbälle für Österreich, am Ende 24-22 für die Südamerikaner. Schnetzer/Müllner belegen Rang 9. Die Viertelfinalpartien der Damen: 09:00: Makhno, In./Makhno, Ir. UKR [3] vs. Mersmann/Tillmann GER [2], SC 09:00: Ozolina/Caica LAT [8] vs. Klinger D./Klinger R. AUT [14], SC 10:00: Olimstad/Pedersen NOR [12] vs. Friedl Fr./Strauss N. AUT [7], CC 10:00: Plesiutschnig/Schützenhöfer AUT [1] vs. Kotzan/Klinke GER [11], CC Die Viertelfinalpartien der Herren: 11:00: Winter/Hörl AUT [2] vs. Takvam/Sørum, C. NOR [5], CC 12:00: Mol, A./Huus NOR [3] vs. Márcio Gaudie/Arthur BRA [16], CC 15:00: P. Gao/Y. Li CHN [6] vs. Doppler/Horst AUT [1], CC 16:00: Mermer/Urlu TUR [8] vs. Ermacora/Pristauz AUT [4], CC Neue Beachvolleyball-Saison – neues TeamDrei „freie“ Tage für Beachvolleyball-Elite in BadenEarly Bird Tickets für Tour Baden Open verfügbarBeachvolleyball-Weltklasse kommt wieder nach BadenBeachvolleyball Baden knackt Millionen-GrenzeFIVB World Tour Turnier im Badener StrandbadPromis testen vorab den Centercourt-SandJugendspiele in Brasilien: Träume sind geplatztÖVV-Hoffnungen liegen beim zweiten SpieltagÖVV-Team für das CEV Youth Cup Final steht festEine starke Gruppenphase war zu wenigAlle jagen in Baden die rot-weiß-roten Teams