Carlos Chaile sportlicher Leiter der Aka St. Pölten

NÖFV-Präsident Bgm. Johann Gartner (li.), Andreas Wieland, Carlos Chaile und Alexander Gruber. - Foto: NÖFV
Share Button

FUSSBALL. Aufgrund einer beruflichen Veränderung von Andreas Wieland wird Carlos Chaile zum neuen sportlichen Leiter bestellt.

Der Vorstand der Akademie in St. Pölten ist der festen Überzeugung, mit Carlos Chaile den perfekten Nachfolger in den eigenen Reihen gefunden zu haben, der den erfolgreichen Weg unserer Talenteschmiede nahtlos fortsetzen wird. Er bringt jahrelange Erfahrung als Spieler und Trainer auf höchstem Niveau sowie eine ausgezeichnete Fach- und Sozialkompetenz mit. Carlos Chaile wird sich nicht nur um die Aufgaben des sportlichen Leiters kümmern, sondern wie bisher auch eine der drei Akademiemannschaften als Cheftrainer betreuen.

Die letzten beiden Jahre absolvierte der designierte neuer sportlicher Leiter auch erfolgreich den UEFA PRO-Lizenz Trainerlehrgang und ist somit im Besitz der höchsten Trainerausbildung, wodurch man zur europaweiten Trainertätigkeit in den höchsten Spielklassen berechtigt ist.

Seine Profikarriere startete Carlos bei seinem Heimatverein Ferro Carril Oeste, weitere Stationen in Argentinien waren  Gimnasia y Tiro de Salta sowie Club Almagro, danach setzte er seine Profikarriere in Europa fort. Seine erste Station als Spieler in Europa war der FC St. Gallen in der Schweiz, sein damaliger Trainer war kein geringer als der ehemalige ÖFB-Teamchef Marcel Koller. Im heimischen Fußballoberhaus schnürte Carlos unter anderem für den SV Pasching und SK Austria Kärnten seine Fußballschuhe. Als gebürtiger Argentinier bestritt er in seinen Jugendjahren auch einige Länderspiele für die diversen Nachwuchs-Nationalmannschaften seines Heimatlandes Argentinien und erreichte mit der „la albiceleste“ bei der U 17-Weltmeisterschaft 1991 in Italien den dritten Turnierrang.

Trainerkarriere begann in Kärnten

Seine Laufbahn nach der aktiven Karriere begann er als Akademie-Cheftrainer in Kärnten, wo Carlos knapp sechs Jahre lang als Trainer tätig war. In diesen Jahren war er nicht nur Cheftrainer diverser Akademiemannschaften, sondern auch als Co-Trainer des österreichischen Bundesligisten RZ Pellets WAC sowie der Amateure im Einsatz.

Der Vorstand der Akademie möchte sich bei Andreas Wieland für seine hervorragende geleistete Arbeit herzlich bedanken und wünscht ihm und seiner Familie sowohl privat als auch beruflich alles Gute für die Zukunft. Andreas Wieland wird mit Beginn der neuen Saison 2018/19 zum österreichischen Bundesligisten LASK Linz wechseln und dort den Posten des sportlichen Leiters der Akademie übernehmen.

 

Einen Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*