Rückschlag für St. Pöltner Wölfe gegen die Austria

Gibt Rückhalt den SKN St. Pölten: Torhüter Christoph Riegler. - Foto:Helmut Lackinger
Share Button

FUSSBALL. SKN St. Pölten vergab zu viele Chancen bei der 0:2-Niederlage gegen die Wiener Austria.

FK Austria Wien – SKN St. Pölten 2:0 (2:0).  – Austria: Pentz; Klein, Madl (83. Schoissengeyr), Igor, Cuevas, Prokop (65. Demaku), Jeggo, Matic; Sax, Edomwonyi, Mondschein. –  SKN: Riegler; Meisl, Drescher, Luan; Ingolitsch (67. Fountas), Mislov, Luxbacher (76. Balic), Haas (85. Ouedraogo); Pak, Gartler, Ljubicic. –  Tore: 1:0 Matic (24.), 2:0 Klein (42.). – Generali Arena, 9.023 Zuseher, SR Ouschan. – Das Gastspiel in Wien-Favoriten verlief für den SKN nicht nach Wunsch: Gegen die „Veilchen“ bot das Wolfsrudel zwar eine engagierte Leistung, brachte sich jedoch durch unnötige Abspielfehler immer wieder in Bedrängnis und musste sich letztendlich mit 0:2 geschlagen geben.

Leitwolf Ranko Popovic musste vor dem Anpfiff zum Duell in der Generali Arena seine zuletzt erfolgreiche Startelf an einer Position verändern: Michael Ambichl musste am Spieltag aufgrund einer Erkältung w.o. geben, für ihn rückte der wiedergenesene Daniel Drescher in die Anfangsformation.

Obwohl die Wiener Veilchen vom Anpfiff an sofort dominant auftraten, fanden die Wölfe die erste Möglichkeit vor: Nach einem schnellen Konter über Ljubicic kam das Leder zu Gartler, der den Ball aber aus aussichtsreicher  Position nicht an Goalie Pentz vorbeibrachte (6.). Im Anschluss übernahmen die Hausherren allerdings die Kontrolle über die Partie, ohne wirklich für Gefahr zu sorgen. Einmal mehr standen die Wölfe in der Defensive souverän, verabsäumte es aber durch Fehler im Aufbauspiel die Gastgeber unter Druck zu setzen. Und so gingen die Wiener mit dem ersten Torschuss in Führung: Matic zog aus gut 20 Metern ab und traf unhaltbar für Christoph Riegler ins linke Eck zum 1:0 (24.).

Ein Rückschlag für die Landeshauptstädter, den man schnellstmöglich ausmerzen wollte. Doch Pak (27., 33.), als auch Gartler, der einen Kopfball aus leichter Abseitsposition an die Latte setzte, konnten nicht für den Ausgleich sorgen. Besser machte es erneut die Letsch-Elf – bei einem Freistoß von rechts war die Defensive kurz nicht Herr der Lage und Klein vollendete aus kurzer Distanz zum 2:0 (42.). Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Kabinen.
Drangphase nicht von Erfolg gekrönt

SKN nach der Pause stärker

Nach dem Seitenwechsel brachte das SKN-Trainergespann mit der Hereinnahme von Balic weitere Offensivkraft ins Spiel, die erste Möglichkeit hatte aber erneut die Austria – Riegler war bei eine Freistoß von Sax aber auf dem Posten (47.). In weiterer Folge ließen sich die Hausherren allerdings immer weiter zurückfallen, wodurch sich für die Wölfe Möglichkeiten ergaben.

Versuche von Balic (58.) und Fountas (77.) fanden aber ebenso nicht den Weg ins Tor, wie ein Schuss von Gartler, der von der Innenseite der Stange zurück ins Feld sprang (85.). Somit blieb es am Ende bei einer 0:2-Niederlage, aus der man nun die richtige Erkenntnisse für das letzte Heimspiel des Jahres am kommenden Wochenende gegen den SCR Altach ziehen will.
 

 

Einen Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*