Testspiel gegen England ging klar mit 0:3 verloren Themen:Fußball Nicole Billa, eine der Stützen im ÖFB-Frauenteam. - Foto: ÖFB Von: Heinz Harauer 7. November 2018 FUSSBALL. – Das Frauen-Nationalteam muss sich England im freundschaftlichen Länderspiel mit 0:3 geschlagen geben. Österreich: Zinsberger; Maierhofer (55. Weilharter), Wenninger, Kirchberger, Aschauer; Feiersinger, Zadrazil, Puntigam, Prohaska (55. Dunst); Burger, (76. Pinther), Billa (87. Klein). – Tore: Ubogagu (26.), Stanway (72.), Daly (81.). – BSFZ-Arena Maria Enzersdorf, 1000 Zuschauer. – Die Österreicherinnen versuchten von Anpfiff weg früh zu stören und ins Pressing zu kommen. In dieser Anfangsphase kam die ÖFB-Elf in der BSFZ-Arena zu vielversprechenden Szenen. Den ersten Schuss der Österreicherinnen gab Sarah Zadrazil in der 6. Minute ab, der Ball ging jedoch deutliche am Tor vorbei. Aber die Österreicherinnen zeigen in der Folge erneut, dass sie aggressiv und voll im Spiel waren. Auch die Defensive stand Österreich wirkt stabil. Ein erster Schuss aus der Drehung von Toni Duggan brachte nichts ein. Nach 15 Minuten hatten die 1.000 Zuschauer in der BSFZ Arena in Maria Enzersdorf bereits den Torschrei auf den Lippen. Nicole Billa brachte einen gefährlichen Schuss auf das Tor von Mary Earps, die den Ball aber nicht minder spektakulär mit den Fingerspitzen an die Stange lenken konnte. In der 20. Minute folgte die bis dahin beste Szene der Engländerinnen. Ein Weitschuss von Georgia Stanway verfehlte das Tor von Manuela Zinsberger nur knapp. Die ÖFB-Schlussfrau konnte sich eine Minute kurz darauf auszeichnen, als Toni Duggan völlig frei zum Abschluss kam. Auf der Gegenseite war ein feiner Lochpass von Nina Burger auf Laura Feiersinger nur um Zentimeter zu steil, eine vielverspreche Situation. Nach 26 Minute folgte die Ernüchterung. Carina Wenninger versuchte nach einem Gestocher im eigenen Straftaum im Boden-Zweikampf alles, um den Ball zu klären, aber Duggan bringt den Ball irgendwie zu Chioma Ubogagu, die zum 1:0 für die Engländerinnen einnetzt. England hatte nun mehr vom Spiel, es ist eine starke Phase der von Phil Neville betreuten Gäste. Trotzdem kam die ÖFB-Elf immer wieder zu Ballgewinnen. Englands Frauen zeigten Stärke Die erste gute Chance der Österreicherinnen in der zweiten Spielhälfte erfolgte in Minuten 63. Kapitänin Nina Burger verlagerte das Spiel, die eingewechselte Barbara Dunst schloss nach einem kurzen Dribbling ab, aber den Schuss konnte Torfrau Earps entschärfen. Bei einem starken Angriff der Gäste setzte die eingewechselte Nikita Parris den Ball nach einer langen Flanke per Kopf an die Stange. In der 72. Minute erhöhten die Engländerinnen auf 2:0. Nikita Parris leistete die Vorarbeit, Georgia Stanway verwertet sicher. In der 81. Minute machte Daly mit dem Treffer zum 3:0 alles klar. „Wir haben gegen einen starken Gegner gespielt. Das Gegentor zum 0:1 haben wir leider zu einfach bekommen, auch das Pressing war teilweise zu ungenau, hat deshalb viel Kraft gekostet“, resümiert ÖFB-Teamchef Dominik Thalhammer. „Es war für uns nach der EURO ein lehrreiches Jahr. Wir haben viel verändert und gesehen, dass es ein langer, steiniger Weg ist. Aber wir lassen uns nicht beirren. Das große Ziel ist die EURO 2021“, so der Teamchef optimistisch. Die Auslosung der Qualifikationsgruppen für die UEFA Women’s EURO 2021 erfolgt am 22. Februar 2019. Die Endrunde wird aller Voraussicht nach in England stattfinden. Starke SKN-Vorstellung bei Hallenturnier in DeutschlandSt. Pöltner Wölfinnen starten in die WintervorbereitungDer SKN St. Pölten wird zu spusu SKN St. PöltenEine sehr erfolgreiche Herbstsaison der WölfeBullen zeigten Grenzen des SKN schonungslos aufDer SKN St. Pölten bleibt auf der SiegerstraßeRückschlag für St. Pöltner Wölfe gegen die AustriaVerdienter SKN-Erfolg gegen Wacker InnsbruckU21-Nationalteam feiert in Griechenland ein 1:0U21-Nationalteam könnte Geschichte schreibenGriechenland ist letzte Hürde beim Sprung zur U21-EuroMit Einsatz und Kampfgeist zu verdientem Remis