Mit Einsatz und Kampfgeist zu verdientem Remis Themen:Fußball Michael Ambichl bot als Abwehrchef eine starke Leistung. - Foto: SKN Von: Heinz Harauer 4. November 2018 FUSSBALL. Der SKN St. Pölten bot drängte den starken LASK vor mehr als 4000 Fans am Rande einer Niederlage. SKN St. Pölten – LASK Linz 2:2 (1:1). – SKN: Riegler; Drescher, Ambichl, Luan; Rasner, Mislov, Luxbacher (88. Fountas), Hofbauer; Pak, Gartler, Balic (71. Schütz). – LASK: Schlager; Ramsebner (87. Wostry), Wiesinger, Pogatetz; Ranftl, Holland, Michorl, Ullmann; Goiginger, Otubanjo (57. Tetteh), Joao Victor. – Tore: 0:1 Joao Victor (17.), 1:1 Pak (18.), 1:2 Joao Victor (71.), 2:2 Luan (88.). – Elan, Einsatzfreude und ein unbändiger Wille: All das bekamen die gut 4.000 Zuseher in der NV Arena beim Trainer-Heimdebüt von Neo-Leitwolf Ranko Popovic von den Wölfen zu sehen. In einer abwechslungsreichen Partie boten die St. Pöltner dem LASK mehr als nur Paroli und durfte sich letztendlich trotz zweimaligen Rückstandes über einen verdienten Punktgewinn freuen. Insgesamt vier Änderungen nahm das SKN-Trainergespann an der Startelf der Vorwoche vor dem Duell mit den Linzern vor. So rückten für das Duell um den zweiten Tabellenplatz etwa Balic, Rasner und Hofbauer in die Anfangsformation, während Ambichl den zuletzt etwas müden Meisl als Abwehrchef im Zentrum der Dreierkette ersetzte. Und diese Maßnahme sollte sich am Ende noch auszahlen. Zu Beginn entwickelte sich eine recht abwechslungsreiche Partie, in der beide Mannschaften mit offenem Visier agierten. Erste Versuche von Michorl (3.) und Luxbacher (7.) fanden aber nicht ihr Ziel. Nach einer guten Viertelstunde führte dann allerdings die erste wirklich gefährliche Aktion zum ersten Gegentreffer. Goiginger tankte sich mit etwas Ballglück in den SKN-Strafraum, brachte das Leder zu Joao Victor und der vollendete zu 1:0-Führung der Gäste (17.). Ds Gastgeberteam zeigte sich allerdings überhaupt nicht davon beeindruckt und fand postwendend die richtige Antwort: Ambichl brachte eine Ecke ideal zur Mitte, wo sich Pak im Kopfballduell mit Wiesinger durchsetzen konnte und den Ball wuchtig zum Ausgleichstreffer in den Maschen versenkte (18.). Im Anschluss entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, in dem die Linzer zu mehr Torabschlüssen kamen. Versuche von Otubanjo (25.) und Goiginger (36., 40.) fielen aber deutlich zu schwach aus. Somit ging es mit einem leistungsgerechten 1:1 in die Kabinen. Luan fixiert den Punktgewinn Auch nach dem Seitenwechsel begegneten sich beide Teams auf Augenhöhe – erst hatten die Wölfe Glück, dass Otubanjo frei vor dem Tor den Ball zwar über Christoph Riegler hob, aber dann nur die Querlatte traf (50.), kurz darauf hätte der SKN jedoch selbst in Führung gehen können. Erst schickte Luxbacher den durchstartenden Balic auf die Reise, der aus spitzem Winkel am herauseilenden LASK-Schlussmann scheiterte (54.), ehe Pak seinen ersten Bundesliga-Doppelpack per Kopf nach einer Flanke von Hofbauer nur um wenige Zentimeter verpasste (61.). Zwanzig Minuten vor dem Ende gingen dann aber die Gäste wieder in Führung: Bei einem Freistoß von Michorl konnte Riegler zwar noch retten (70.), die darauffolgende Ecke wurde von Mislov allerdings zu kurz geklärt und Joao Victor besorgte von der Strafraumgrenze das 2:1 (71.). Diesmal brauchten die Wölfe etwas länger, um sich von diesem neuerlichen Rückschlag zu erholen. In den letzten zehn Minuten drückte man dann aber wieder auf den Ausgleich. Nach einer Flanke von Gartler kam der aufgerückte Rasner zum Kopfball, der aber von Ramsebner in letzter Sekunde noch entscheidend abgefälscht wurde (86.). Kurz darauf war es dann aber soweit: Einen eigentlich schon geklärten Freistoß brachte Ambichl erneut zur Mitte, wo Luan goldrichtig stand und den umjubelten 2:2-Ausgleich besorgte (88.). Somit stand am Ende ein in diesem Spiel leistungsgerechtes Unentschieden und damit der erste Punktegewinn in der Meisterschaft unter Cheftrainer Ranko Popovic zu Buche, der dem gesamten Team nach den letzten beiden Niederlagen erneut Auftrieb geben wird. Starke SKN-Vorstellung bei Hallenturnier in DeutschlandSt. Pöltner Wölfinnen starten in die WintervorbereitungDer SKN St. Pölten wird zu spusu SKN St. PöltenEine sehr erfolgreiche Herbstsaison der WölfeBullen zeigten Grenzen des SKN schonungslos aufDer SKN St. Pölten bleibt auf der SiegerstraßeRückschlag für St. Pöltner Wölfe gegen die AustriaVerdienter SKN-Erfolg gegen Wacker InnsbruckU21-Nationalteam feiert in Griechenland ein 1:0U21-Nationalteam könnte Geschichte schreibenTestspiel gegen England ging klar mit 0:3 verlorenGriechenland ist letzte Hürde beim Sprung zur U21-Euro