Deutsche Überlegenheit bei Adamstal Open blieb Themen:Golf Berni Reiter beim Adamstal Open bester Österreicher. - Foto: Sportpressedienst Von: Heinz Harauer 30. Mai 2017 GOLF. Von 18 gestarteten Österreichern haben sich nur drei für den Schlusstag beim Adamstal Open qualifiziert. Bei sehr heißen hochsommerlichen Bedingungen wurden heute die Adamstal Open, powered by EURAM Bank AG, in der Ramsau fortgesetzt. Die an und für sich schon schweren Platzbedingungen, gepaart mit Hitze und heute schwierigen Pin-Positions, führten zu einem ungewöhnlich hohen Score des Cuts von +6. Dies alles hinderte aber nicht die positiven Leistungen von Nicolai von Dellingshausen und Hinrich Arkenau (beide Deutschland) die nach dem zweiten Tag mit je 135 Schlägen an der Spitze des internationalen Feldes liegen. Nur einen Schlag dahinter befindet sich der Franzose Stanislas Gautier, der damit ebenfalls zu den Sieganwärtern im Adamstal zu zählen ist. Zwei Schläge hinter dem deutschen Führungsduo teilen sich der Franzose Julien Gressier, der Österreicher Berni Reiter, der Deutsche Patrick Kopp, der Schotte Chris Robb sowie Robbie van West aus den Niederlanden den geteilten vierten Platz Titelverteidiger Johann Lopez-Lazaro (F) scheiterte heuer am Cut, während Stanislav Matus (CZ) +3 und der zweifache Toursieger Ben Parker (GB) +5 zwar den Finaltag erreichten, aber derzeit nur im abgeschlagenen Feld rangieren. Nur Berni Reiter hält mit der Spitze mit So wie gestern konnte der 28-jährige Salzburger Berni Reiter seine Position als bester heimischer Vertreter halten. Nach seiner heutigen Par-Runde belegt er mit dem gestrigen 3-unter-Par-Resultat in der Zwischenwertung den vierten Platz. Dementsprechend positiv war auch seine Reaktion: „ Mit meiner bisherigen Leistung bin ich durchaus zufrieden, wenngleich ich gestern etwas besser gespielt habe. Heute habe ich mit einem Birdie begonnen, dann gab es auf dem Par 5 auf Hole 7 leider ein Doppelbogey, dieses konnte ich erst auf Hole 9 zum Par ausgleichen. Auf der 14 kam Zuversicht mit einem Birdie auf, aber am Schlusshole führte ein weiteres Bogey zur heutigen Par-Runde. Für den morgigen Finaltag habe ich mir aber einiges vorgenommen und hoffe, mich da noch weiter steigern zu können.“ Positiv überrascht hat auch Fabian Winkler. Nach seiner gestrigen 75er Runde kann der Neo-Profi aus Oberösterreich mit einem Eagle auf Hole 9 auf drei unter verkürzen und schafft so den Cut. Der dritte Österreicher der morgen dabei ist, kommt aus Salzburg und heißt Bernard Neumayr. Gestern mit einer 73 Runde unterwegs, kommt er heute auf ein Bogey, ein Doppelbogey und zwei Birdies, was ihn mit einer 71-Runde ebenfalls ins Finale bringt. Zum Ausrasten bleibt den Profis übrigens nicht viel Zeit: Wegen für Mittwoch vorausgesagter Gewitter wurde von der Turnierleitung nämlich beschlossen, dass der morgige Finaltag bereits um 6.30 Uhr gestartet wird. Den Cut dafür nicht geschafft haben aus österreichischer Sicht Benjamin Weilguni (+7), Leonhard Astl und Johannes Steiner (+8), Robert Molnar (+10), Rene Gruber (+12), Timo Wöll, Amateur (+16), Alois Kluibenschädl (+17), Sebastian Wittmann (+19), Eugen Fürnwegger (+20), Peter Knotz, Max Schöppl (beide +23) und Lukas Hufnagl, Amateur (+28), während Kurt Mayr heute und Clemens Dvorak schon am gestrigen ersten Tag vorzeitig aufgegeben haben. Bronze für Timo Wöll bei U18-GolfmeisterschaftSpitzengolfer beim Turnier im Adamstal am StartDie Tennis-Challenge Tour ist zurück im AdamstalShot Clock-Premiere in Atzenbrugg verlief perfektMikko Korhonen dominiert das Shot Clock MastersFinnische Führung beim Shot Clock MastersDie neue Golfregelung fand volle AnerkennungTimo Wöll: Vor Pause drei SpitzenplätzeTimo Wöll bei Golf-Amateur-Wertung vorneWöll Clubmeister im Golf-Club AdamstalDylan Frittelli gewinnt Lyoness Open in AtzenpruggSepp Straka spielt in Atzenprugg um Turniersieg mit