Gegen Ungarns Nachwuchs fehlte auch das Spielglück

U19-Teamchef Hermann Stadler. - Foto: ÖFB
Share Button

FUSSBALL. Österreichs U19-Nationalteam musste gegen Ungarn eine knappe 1:2-Niederlage in Kauf nehmen.

Ungarn – Österreich 2:1 (1:1). – ÖSTERREICH: Jenciragic – Bacher, Klarer, Wallquist – Sulzbacher, Schuster, Aiwu (Ballo 76.), Trummer (Saracevic 83.) – Schmid, Anselm (Aganovic 74.), Wunsch (Krienzer 83.). – Das U19-Nationalteam (JG 2000) von ÖFB-Teamchef Hermann Stadler muss sich im dritten und letzten Gruppenspiel der ersten Qualifikationsrunde zur UEFA U19 EM 2019 Gastgeber Ungarn mit 1:2 (1:1) geschlagen. Die heimische Auswahl beendet das Miniturnier hinter Ungarn und Slowenien auf dem 3. Tabellenplatz und muss sich somit nach der 1.Qualifikationsrunde von der Qualifikation zur UEFA U19 EM verabschieden.

Österreich, das mit einer Änderung (Aiwu statt Ballo) im Vergleich zum 2. Gruppenspiel am Samstag gegen Slowenien beginnt, kommt gut in die Partie. Die Anfangsminuten finden zum überwiegenden Teil in der Hälfte Ungarns statt. Nach einem schnell gespielten Angriff über die rechte Seite spielt Lukas Sulzbacher den Ball in den Strafraum, wo Tobias Anselm aus kurzer Distanz zur 1:0 Führung nach 14 Spielminuten trifft.
Nach 20 Spielminuten haben die heimischen Nachwuchs-Kicker bei einem Eckball die Chance auf das 2:0, können den Ball aber nicht im Tor unterbringen und müssen im Gegenzug den 1:1 Ausgleich hinnehmen. Einen Rückpass von Felix Bacher auf Goalie Belmin Jenciragic kann dieser zwar stoppen, aber der Ball springt dem Schlussmann zu weit vom Fuß und landet direkt vor den Beinen von Alexander Torvund. Der ungarische Stürmer nimmt das Geschenk an und schiebt den Ball ins leere Tor zum 1:1 Ausgleich.

Ungarn vergab nach der Pause einige Torchancen

Nach der Halbzeitpause drängen die Österreicher auf die erneute Führung, können aber keinen Angriff erfolgreich abschließen. Die Gastgeber finden im Konter ihrerseits immer wieder Möglichkeiten auf die Führung vor. In der Schlussphase wirft Österreich alles nach vorne. Den freiwerdenen Platz nützen die Ungarn und treffen durch Norman Timári in der vierten Minute der Nachspielzeit nach Flanke von Márk Bencze zum 2:1 Endstand.

„Wir sind gut gestartet, waren in den ersten 20 Minuten überlegen, haben viel Aufwand betrieben und uns auch mit dem 1:0 belohnt. Dann machen wir nach 20 Minuten Ungarn ein Geschenk und bringen sie zurück ins Spiel. Wir haben aber nicht aufgegeben und viel investiert. Der große Aufwand wurde jedoch nicht belohnt. In der Schlussphase haben wir alles nach vorne geworfen und durch einen Konter noch das 1:2 kassiert. Wir hatten in diesem Spiel leider nicht das glücklichere Ende für uns. Die Enttäuschung ist natürlich sehr groß. Es ist schade für die Burschen, da es für sie das letzte Spiel war.“ so Teamchef Hermann Stadler kurz nach der Partie. 

Österreich beendet die Gruppe 7 der ersten Qualifikationsrunde als Gruppendritter. Zum Auftakt der ersten Qualifikationsrunde trennte man sich gegen Kosovo torlos 0:0. Im zweiten Gruppenspiel erreichte die heimische Nachwuchs-Auswahl ein 2:2 (0:2) gegen Slowenien, die als Gruppenzweiter hinter Gastgeber Ungarn in die Eliterunde einziehen.
 
 

 

Einen Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*