Harter Test für das U21-Nationalteam Themen:Fußball Michael Gregoritsch (HSV - eine Stütze des Österreichischen U21-Nationalteams. - Foto: HSV Von: Heinz Harauer 29. Mai 2016 FUSSBALL. Zum Auftakt des „Lobanovsky Memorial Tournament“ in Kiew wartet mit Serbien ein ganz harter Brocken. Das U21-Nationalteam tritt Montag die Reise nach Kiew an, wo die Mannschaft von Teamchef Werner Gregoritsch bei der 13. Ausgabe des „Lobanovsky Memorial Tournament“ an den Start geht. Gleich zu Beginn des Vier-Nationen-Turniers wartet am Dienstag (31. Mai, 14 Uhr MESZ) mit Serbien ein harter Brocken auf die ÖFB-Elf. Am zweiten Spieltag (Donnerstag, 2. Juni) geht es abschließend entweder gegen Israel oder Gastgeber Ukraine. Werbung „Für uns ist das Turnier der Abschluss einer erfolgreichen Saison. Jetzt wollen wir noch einmal angreifen und alles versuchen, um unseren Turniersieg von 2013 zu wiederholen. Serbien ist ein sehr schwerer Gegner. Sie haben mit dem Jahrgang 1994 den U19-EM-Titel geholt und sind vor einem Jahr mit dem Jahrgang 1995 U20-Weltmeister geworden. Das wird für uns eine gute Standortbestimmung“, so Werner Gregoritsch. Im Rahmen des Trainingslagers hat das U21-Nationalteam am Wochenende ein Testspiel gegen eine Südburgenland-Auswahl mit 10:0 (5:0) gewonnen. Starke EM-Qualifikation Das U21-Nationalteam hat in der laufenden EM-Qualifikation fünf Siege in sechs Partien gefeiert und liegt momentan als bester Gruppenzweiter in der Tabelle hinter Deutschland. Im Herbst geht es in die entscheidende Quali-Phase. Am 2. und 6. September kommt es zum Auswärts-Doppel gegen Finnland und Russland. Die neun Gruppensieger und Gastgeber Polen sind fix bei der EM-Endrunde vom 16. bis 30. Juni 2017 dabei. Die vier besten Zweitplatzierten kämpfen im Play-off um die übrigen beiden Startplätze. Nach einigen verletzungsbedingten Änderungen umfasst der ÖFB-Kader folgende 22 Spieler: Tor: BACHMANN Daniel (Stoke City FC/ENG), KUSTER Markus (SV Mattersburg), SCHLAGER Alexander (SV Grödig) Abwehr: BAUMGARTNER Dominik (SV Grödig), GUGGANIG Lukas (FSV Frankfurt/GER), JÄGER Lukas (SCR Altach), MARTSCHINKO Christoph (FK Austria Wien), WESSELY Patrick (FC Admira Wacker Mödling), SCHOISSENGEYR Christian Junior (SK Sturm Graz), STEC David (SKN St. Pölten) Mittelfeld: DOVEDAN Nikola (LASK Linz), GARTNER Christian (Fortuna Düsseldorf/GER), GRUBER Andreas (SK Sturm Graz), MICHORL Peter (LASK Linz), RASNER Martin (SV Grödig), SALLAHI Ylli (Karlsruher SC/GER), SCHAUB Louis (SK Rapid Wien), SITTSAM Florian (SC Wiener Neustadt), WYDRA Dominik (SC Paderborn/GER) Sturm: FRIESENBICHLER Kevin (FK Austria Wien), GREGORITSCH Michael (Hamburger SV/GER), KVASINA Marko (FK Austria Wien) Werbung Starke SKN-Vorstellung bei Hallenturnier in DeutschlandSt. Pöltner Wölfinnen starten in die WintervorbereitungDer SKN St. Pölten wird zu spusu SKN St. PöltenEine sehr erfolgreiche Herbstsaison der WölfeBullen zeigten Grenzen des SKN schonungslos aufDer SKN St. Pölten bleibt auf der SiegerstraßeRückschlag für St. Pöltner Wölfe gegen die AustriaVerdienter SKN-Erfolg gegen Wacker InnsbruckU21-Nationalteam feiert in Griechenland ein 1:0U21-Nationalteam könnte Geschichte schreibenTestspiel gegen England ging klar mit 0:3 verlorenGriechenland ist letzte Hürde beim Sprung zur U21-Euro