„Heimarbeit“ fürTalente der Akademie St. Pölten Themen:Fußball Spielerkader und Betreuer der Akademie St. Pölten NÖ. - Foto: AKA Von: Heinz Harauer 21. Dezember 2015 FUSSBALL. International stark besetztes Hallenturnier in Schärding ein Gradmesser für das Leistungsniveau. Während sich die drei St. Pöltner Akademiemannschaften in den Top-Fünf-Teams in Österreich etablierten und vor allem die U 18 im Herbstdurchgang mit dem dritten Platz hinter Red Bull Salzburg und Rapid Wien aufhorchen ließ, werden vom sportlichen Leiter Andreas Wieland und seinem Betreuerteam bereits die Weichen für das kommende Frühjahr gelegt. Werbung „Unser Sportwissenschafter Patrik Barbic hat für die Winterpause ein individuelles Trainingsprogramm für jeden einzelnen Spieler zusammengestellt, das sie auch durchziehen müssen“, so Andreas Wieland. Wenn dann am Dienstag, 12. Jänner 2016 die Frühjahrs-Vorbereitung beginnt, werden die Daten mit jenen verglichen, die sich aus der sportmotorischen Testung durch den ÖFB im November ergeben hat. Ein einwöchiger Trainingslehrgang für alle Mannschaften in den Semesterferien in der NÖFV-Sportschule Lindabrunn ist ebenfalls wieder ein fixer Bestandteil der Wintervorbereitung. Hallenturnier mit international renommierten Vereinen Bereits am 4. Jänner wartet auf die U 15 von Trainer Carlos Chaile eine internationale Bewährungsprobe. Sie wurde zum internationalen Hallencup nach Schärding eingeladen. In der Gruppenphase treffen die St. Pöltner Talente auf den VfB Stuttgart, FC Augsburg und Norwich City. Bei einem möglichen Aufstieg würden Kaliber wie etwa Hamburger SV, Hertha BSC, FC Liverpool oder Tottenham Hotspurs warten. 30 Kickertalente – darunter sogar ein Tiroler – meldeten sich bei der Akademie St. Pölten NÖ, um einen der 20 Plätze für das kommende Schuljahr zu bekommen. „Wir hatten Teilnehmer aus allen Teilen Niederösterreichs“ freut sich AKA-Geschäftsführer Alex Gruber über den guten Ruf der Akademie. Die idealen Möglichkeiten auf der Stadtsportanlage im Süden der Landeshauptstadt, dem Sportzentrum NÖ, die beiden Partnerschulen BORGL und BHASCHL, sowie das Internat im Norden St. Pöltens bieten die idealen Voraussetzungen für eine qualifizierte sportliche und schulische Ausbildung. Werbung Starke SKN-Vorstellung bei Hallenturnier in DeutschlandSt. Pöltner Wölfinnen starten in die WintervorbereitungDer SKN St. Pölten wird zu spusu SKN St. PöltenEine sehr erfolgreiche Herbstsaison der WölfeBullen zeigten Grenzen des SKN schonungslos aufDer SKN St. Pölten bleibt auf der SiegerstraßeRückschlag für St. Pöltner Wölfe gegen die AustriaVerdienter SKN-Erfolg gegen Wacker InnsbruckU21-Nationalteam feiert in Griechenland ein 1:0U21-Nationalteam könnte Geschichte schreibenTestspiel gegen England ging klar mit 0:3 verlorenGriechenland ist letzte Hürde beim Sprung zur U21-Euro