Hoffnungen ruhen auf Kuhnle und Wolffhardt

Für Corinna Kuhnle hat die WM Vorrang. - Foto: Nina Jelenc
Share Button

KANU: Im Slalom fällt in Ivrea (ITA) der Startschuss für’s Saisonfinale . Österreich entsendet fünf Damen und drei Herren.


Nach der für Österreich sehr erfolgreichen Junioren- und U23-Europameisterschaft in Hohenlimburg/GER steht Österreichs Wildwasserslalom-Elite nun in den Startlöchern für die vorletzte Weltcup-Station in Ivrea. Das beschauliche Städtchen in der Nähe von Turin bietet einen anspruchsvollen 240 Meter langen Kurs mit einem Drop von 17 Metern. Auch die regierende Europameisterin Corinna Kuhnle, die als einzige Nationalteam-Athletin bei den Nachwuchs-Titelkämpfen in Deutschland nicht am Start war, steigt nun wieder ins Renngeschehen ein. „Ich finde die Pause gut und konnte in der Zeit ein super Aufbautraining absolvieren. Der Fokus lag dabei aber nicht auf den beiden noch ausstehenden Weltcups, sondern auf der WM Ende September“, so Kuhnle.

Die Tullnerin Viktoria Wolffhardt und Corinna Kuhnle aus Höflein sorgten zuletzt beim Weltcup in Markkleeberg (GER) für zwei Top Ten Platzierungen im Kajak-Einer (K1). Auf der selektiven Strecke im Süden von Leipzig klassierte sich Wolffhardt als Neunte unmittelbar vor ihrer Teamkollegin Kuhnle. Nadine Weratschnig, die zu Saisonbeginn bei der EM in der allgemeinen Klasse sensationell den dritten Platz belegte, schrammte im Canadier-Einer (C1) mit Platz vier knapp an einer Medaille vorbei.

Viktoria Wolffhardt konnte zuletzt auch bei der U23-EM überzeugen, wo sie ihren Titel im K1 aus dem Jahr 2016 verteidigen konnte und dazu noch eine Silbermedaille im Canadier-Einer (C1) gewann. Nadine Weratschnig sicherte sich im selben Rennen die Bronzemedaille. Bei den Herrn holte sich Mario Leitner in der U23-Altersklasse EM-Gold im K1 und zusätzlich Bronze im Teambewerb, gemeinsam mit seinen Kollegen Felix Oschmautz und Matthias Weger. Beim letzten Weltcup in Markkleeberg war für Leitner, Oschmautz und Weger bereits im Halbfinale Endstation.

Programm im Überblick:
Freitag, 1. September:
 09:00 – 13:10 Uhr Vorläufe K1M und C1W
 14:30 – 17:45 Uhr Vorläufe K1W

Samstag, 2. September:
 09:20 – 12:30 Uhr Semifinale K1M und C1W
 13:30 – 14:55 Uhr Finale K1M und C1W

Sonntag, 3.  September:
 09:40 – 12:30 Uhr Semifinale K1W
 13:30 – 14:55 Uhr Finale K1W

TEAM AUSTRIA:
K1M
 LEITNER Mario
 OSCHMAUTZ Felix
 WEGER Matthias

K1W
 KUHNLE, Corinna
 LEITNER, Lisa
 WOLFFHARDT, Viktoria
 WERATSCHNIG, Nadine

Einen Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*