Slalom & Regatta: Der Saisonhöhepunkt ist da Themen:Kanu Auch Corinna Kuhnle ist eine Anwärterin auf WM-Gold in Pau (FRA). - Foto: OKV Von: Heinz Harauer 25. September 2017 KANU. Athletinnen und Athleten des Österreichischen Kanuverbandes gehen bei der Weltmeisterschaft in Pau auf Medaillenjagd. Nach einer langen Saison startet für Österreichs Wildwasserelite am Dienstag der Saisonhöhepunkt. Vom 26. September bis 1. Oktober geht es für insgesamt neun Athletinnen und Athleten des Österreichischen Kanuverbandes (OKV) bei der Weltmeisterschaft in Pau/FRA noch einmal zur Sache, bevor es in die wohlverdiente Pause geht. In der bisherigen Saison hat das junge Team von Cheftrainer Helmut Oblinger nicht weniger als drei Gold-, drei Silber- und fünf Bronzemedaillen bei internationalen Großveranstaltungen geholt. Gleichzeitig mit der Slalom-WM werden dieses Mal in Pau auch Medaillen in der nicht-olympischen Disziplin Wildwasser-Regatta vergeben. Mit über 500 TeilnehmerInnen aus mehr als 60 Nationen und einer beeindruckenden Organisation sprengt die diesjährige Weltmeisterschaft in Frankreich alle Dimensionen. Der Österreichische Kanuverband ist mit nicht weniger als neun Athletinnen und Athleten bei den diesjährigen Titelkämpfen vertreten. Im Kajak-Einer (K1) der Damen starten Corinna Kuhnle, Lisa Leitner und Viktoria Wolffhardt am Donnerstag in die Vorläufe, wo sich die besten 30 Athletinnen für das Semifinale am Samstag qualifizieren. Die amtierende Europameisterin Corinna Kuhnle hat aus den Jahren 2010 und 2011 bereits zwei Weltmeistertitel in der Tasche und ist nach einer längeren Wettkampfpause wieder voll im Angriffsmodus: „Durch die Wettkampfpause im Juli und August konnte ich in Pau viel trainieren. Ich kenne die Strecke richtig gut und fühle mich sehr wohl hier. Bei meinem letzten Rennen in Pau 2015 habe ich den Gesamt-Weltcup gewonnen und weiß daher, dass ich auf dieser Anlage gute Läufe zeigen kann.“ Das Damen Slalom-Team komplettiert Nadine Weratschnig im Canadier-Einer (C1), die gemeinsam mit Viktoria Wolffhardt ab Mittwoch versuchen wird, an ihre Top-Leistungen der vergangenen Rennen anzuschließen. Weratschnig holte in dieser Saison im C1 sensationell die Bronzemedaille bei der EM und einen 3. Platz im Weltcup. Auch Wolffhardt konnte heuer trotz ihres Trainingsrückstandes aufgrund einer Krezuband-OP im C1 bereits überzeugen. Die Niederösterreicherin gewann beim Weltcup in Ivrea die Silbermedaille und sicherte sich knapp vor Weratschnig Platz zwei bei der U-23 EM. „Junge Wilden“ am Mittwoch in den Vorläufen Bei den Herren im Kajak-Einer (K1) wird Österreich von Mario Leitner, Felix Oschmautz und Matthias Weger vertreten. Die „jungen Wilden“ werden ab Mittwoch in den Vorläufen versuchen, das Semifinale der besten 40 zu erreichen. Neben dem Kärntner U-23 Europameister und Vizeweltmeister Mario Leitner ist auch Felix Oschmautz bereit, sich mit den Besten der Welt zu messen: „Die Dichte im Kajak-Einer bei den Männern ist einfach unglaublich hoch. Daher muss im Wettkampf auch alles zusammenpassen, um ein gutes Ergebnis zu erreichen. Der Junioren-Weltmeistertitel Ende Juli war natürlich ein Wahnsinn und ich war überglücklich. Allerdings habe ich in den letzten Weltcuprennen nicht mehr ganz zu meiner Form gefunden. Aber wir haben darauf reagiert und jetzt bin ich top vorbereitet und ready, bei der Weltmeisterschaft alles zu geben.“ Neben den erfolgreichen Slalomfahrerinnen und –fahrern starten in Pau auch Valentina Dreier und Eric Kastner in der Wildwasser-Regatta. Cheftrainer Helmar Steindl zeigt sich zuversichtlich und mit dem Fortschritt und den Vorbereitungen seiner Schützlinge zufrieden: „Valentina war die letzten Jahre konstant die beste Österreicherin. Sie ist gut in Form und wir hoffen, dass sie sich fürs Finale qualifiziert. Auch Eric hat sich intensiv vorbereitet, aber leider in einem seiner ersten Trainingsläufe auf der Strecke in Pau an der Schulter verletzt. Wir hoffen, dass er bis zu seinem Rennen am Mittwoch wieder halbwegs fit wird“. Bereits morgen, Dienstag, finden mit den Slalom Team-Bewerben im K1 der Damen und Herren die ersten Medaillenentscheidungen statt. Schuring beendete erfolgreiche KarriereSlalom: Platz neun für Corinna Kuhnle bei WMNiederösterreichs Kanutinnen stehen im HalbfinaleStarke Leistungen von Weratschnig, WolffhardtKajak-Slalom: WM Silber für das Damen-TeamOKV-Damen: Kein Finale in La Seu d´UrgellKuhnle qualifizierte sich direkt für das FinaleLeitner gewinnt Bronze beim Weltcup in IvreaViktoria Wolffhardt starke Zweite im WeltcupStarker Tag der österreichischen AthletenHoffnungen ruhen auf Kuhnle und WolffhardtGuter sechster Platz zum Kanu-WM-Abschluss