Jakob Dusek baut seine Punkteführung aus

Auch Lukas Schlatzer wird die Snowboard-Akademie Schladming absolvieren. Foto: Wöll
Share Button

WINTERSPORT. Union St. Pölten-Trendsportler Jakob Dusek sorgt für ein spannendes Europacup-Finale im Cross-Bewerb.

Während der Vorjahrs-Gesamtsieger Adam Lambert (Australien) es auf 2.169 Punkte brachte, hatte Jakob Dusek, bevor er in die Schweiz (Lenk) angereist war, bereits 2.600 Punkte auf seinem Konto stehen. 2017 musste sich der Niederösterreicher aus dem Weichberger-Team noch mit 1.035 Punkten in der Gesamtwertung begnügen, die ihm als drittbestem Österreicher den neunten Rang einbrachten. Von den beiden Österreichern die im Vorjahr vor ihm lagen (David Pickl /Salzburg /5. und Nathanael Mahler /Tirol /6.), konnte er sich bislang erfolgreich absetzen. Nach seinem guten Abschneiden beim Weltcup in Spanien (Rang 15/ drittbester Österreicher) ging Dusek mit viel Selbstvertrauen und hoch motiviert in der Schweiz an den Start.

Mit Rang zwei sammelte Jakob Dusek am Freitag in Lenk (61 Starter/11 Nationen) 400 Punkte und baute die Europacup-Wertung auf 3.000 Punkte aus. Im Finallauf musste er sich nur vom weltcuperprobten Thomas Matthem (AUS) geschlagen geben und verwies Philipp Tandler (SUI) und den Vorarlberger Luca Haemmerle auf die Plätze drei und vier. – Weitere 400 Punkte holte sich Jakob Dusek am Samstag, indem er erneut auf Platz zwei fuhr. Er führt jetzt im Europacup mit 3.400 (!!) Punkten vor dem Vorarlberger Luca Haemmerle (2.170) und Sebastian Pietrzykowski/GER (1.785).

Pia Zerkhold auf gutem Weg

Auch die Niederösterreicherin Pia Zerkhold (Snowboardbase NÖ) ist auf einem guten Weg. Im Vorjahr, hinter Kristina Neussner (7.), die 2018 ihre Rennkarriere verletztungsbedingt beendet hat, auf Platz neun liegend, hat noch Chancen auf einen Podiumplatz. Am Freitag in der Schweiz musste sie als zweitbeste Österreicherin mit Platz zehn zufrieden sein. Beste Österreicherin war Katharina Neussner, die mit Rang vier knapp das Podium versäumte. Der Europacup-Bewerb wurde von Hanna Ihedioha (GER) gewonnen. Am Samstag verfehlte Pia Zerkhold mit Rang vier knapp das Siegerpodest, konnte sich vor der ÖSV-A-Kader-Sportlerin Katharina Neussner (7.) platzieren und liegt im Europacup mit 1.585 Punkten auf Rang sechs. Vor ihr auf Rang fünf Sophie Hediger/SUI (1.755), auf Rang vier Kim Martinetz/FRA (1.960) und Sina Siegenthaler auf Rang drei (2.050). Vier Europacupbewerge stehen noch im Programm.Erfreulich die Leistungssteigerung von Marco Dornhofer, der so wie Jakob Dusek in der Sportakademie Schladming betreut wird. Was den Europacup betrifft konnte er sich vom 113. Rang (2016), dem 41. Rang (2017) auf den 27. Rang (516) im Jahre 2018 verbessern. Schade, dass er in der Schweiz nicht dabei war um seinen Punktestand auszubauen. Er fuhr zeitgleich beim Annaberger FIS-Rennen auf die Plätze eins und vier.

Schülermeisterschaft

Parallel zum FIS-Rennen in Annaberg wurde am Samstag die Österreichische Schülermeisterschaft (Cross) durchgeführt. UNION Trendsport Weichberger war mit Paulina Powondra und Elias Schlinger, der das Ski-Gymnasium in Stams besucht, sowie mit Lukas Schlatzer von der SMS-St. Pölten vertreten. Schlatzer wird nach Abschluss der SMS die Snowboard-Akademie in Schladming besuchen. Elias Schlinger darf sich über seinen ersten Österreichischen Meistertitel (U15) freuen und Clubkollege Lukas Schlatzer sicherte sich die Bronze-Medaille. Pauline Powondra  holte sich in der Klasse U15 Silber. Sie will im kommenden Schuljahr, so wie die Holzinger-Brüder, das Skigymnasium in Stams besuchen.
 

Einen Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*