Kanu Slalom: Zweimal U23-Gold für Österreich Themen:Kanu Bezwang den Kurs optimal und holte sich die Goldmedaille: Viktoria Wolffhardt. - Foto: Peter Brichta Von: Heinz Harauer 19. August 2017 KANU. Viktoria Wolffhardt konnte heute bei der U23-Europameisterschaft ihren Titel im Kajak-Einer verteidigen. Nach ihrem Europameistertitel aus dem Vorjahr landete die Tullnerin Viktoria Wolffhardt im heutigen U-23 Finale mit 0,41 Sekunden Vorsprung auf die Tschechin Karolina Galuskova erneut ganz oben auf dem Podium. Dritte wurde Camile Prigent aus Frankreich mit 1,06 Sekunden Rückstand auf die Österreicherin. „Es war mein großes Ziel, den Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen. Mein Vorlauf und Halbfinallauf waren nicht fehlerfrei, darum freut es mich umso mehr, dass mir im Finale ein fast perfekter Lauf gelungen ist. Ich bin überglücklich und kann es noch gar nicht glauben“, so eine strahlende Niederösterreicherin. Für die beiden weiteren U23-Starterinnen aus Österreich, Lisa Leitner und Nina Weratschnig, war bereits im Semifinale Endstation. Beide kassierten 50 Strafsekunden für ein nicht korrekt passiertes Tor und hatten somit keine Chancen mehr auf den Aufstieg. Leitner landete schlussendlich auf dem 18., Weratschnig auf dem 20. Platz. Bei den K1-Juniorinnen belegte Antonia Oschmautz den 14. Rang. Auch Gold für Mario Leitner Der Glanegger Mario Leitner gewann heuer bei der U23-WM bereits die Silbermedaille und schaffte heute den Sprung aufs oberste Treppchen. Der Olympiastarter von 2016 verwies den Südtiroler Jakob Weger (+0,71), dessen Bruder Matthias für Österreich startet, und den Slowenen Zan Jakse (+0,96) auf die Plätze zwei und drei. „Ich habe zufällig über die Lautsprecher gehört, dass ich bei der ersten Zwischenzeit über zwei Sekunden hinten war und habe mir gedacht, ich muss jetzt paddeln wie ein Wilder. Ich habe es einfach nur krachen lassen und freue mich jetzt riesig, dass mir das so aufgegangen ist“, meinte Mario Leitner überglücklich nach dem Rennen. Matthias Weger schaffte aufgrund einer +50 Sekunden Strafe den Aufstieg ins Finale nicht und beendete die EM in Hohenlimburg auf Rang 29. Junioren-Weltmeister Felix Oschmautz klassierte sich im Halbfinale noch auf Rang zwei, blieb im Finale aber nicht fehlerfrei und musste sich dieses Mal mit Rang sieben zufrieden geben. Entsprechend zufrieden zeigt sich auch Cheftrainer Helmut Oblinger: „Ein glorreicher Tag für Österreich und ich bin sehr stolz auf mein Team. Extrem schade allerdings für Lisa (Anm. Leitner) und Felix (Anm. Oschmautz), wo viel mehr drinnen gewesen wäre. Aber auch schon kleine Fehler werden im Kanusport sehr hart bestraft.“ Schuring beendete erfolgreiche KarriereSlalom: Platz neun für Corinna Kuhnle bei WMNiederösterreichs Kanutinnen stehen im HalbfinaleStarke Leistungen von Weratschnig, WolffhardtKajak-Slalom: WM Silber für das Damen-TeamSlalom & Regatta: Der Saisonhöhepunkt ist daOKV-Damen: Kein Finale in La Seu d´UrgellKuhnle qualifizierte sich direkt für das FinaleLeitner gewinnt Bronze beim Weltcup in IvreaViktoria Wolffhardt starke Zweite im WeltcupStarker Tag der österreichischen AthletenHoffnungen ruhen auf Kuhnle und Wolffhardt