Souveräner Sieg im letzten Test vor Rückrunde Themen:Fußball Von: Heinz Harauer 26. Februar 2018 FUSSBALL. Österreichs Frauenmeister SKN St. Pölten beendete Testspielserie mit einem klaren 4:1-Sieg über Split. SKN St.Pölten Frauen- ZNK Split 4:1 (3:0). – SKN: Lucia El Dahaibiova, Sandra Mayrhofer (46. Birgit Muck), Alexandra Biroova, Gina Babicky, Julia Tabotta, Isabella Dujmenovic (46. Vanessza Nagy), Holly East, Mateja Zver, Sarah Wronski, Bernadett Zagor, Alexandra Lunca. – Tore: Sarah Wronski (16.), Alexandra Lunca (37., 84.), Mateja Zver (40.). – „St. Pölten hat unsere Fehler eiskalt bestraft“, kommentierte Gegner Split das Endergebnis auf seiner Facebook-Seite. Auch die Sportliche Leiterin des SKN, Liese Brancao, zeigte sich mit der gebotenen Leistung ihrer Teams sehr zufrieden und sprach nach dem klaren Erfolg von einer der besten Darbietungen in der Vorbereitung. Nun folgt für beide Teams des SKN ein spielfreies Wochenende, bevor es für das A-Team im Cup gegen die Frauen des Wr. Sport-Club ernst wird. Ohne die fünf nominierten A-Team Spielerinnen Österreichs (diese saßen am Matchtag bereits im Flieger Richtung Zypern) musste der SKN im Test gegen den kroatischen Klub ŽNK Split bestehen. Sportliche Leiterin Liese Brancao und Spielertrainerin Fanni Vágó stellten dennoch einen Kader auf die Reihe, der in Österreich seinesgleichen sucht. Jede Spielerin in der Startelf kann zumindest eine internationale Begegnung in ihrer Vita vorweisen – und dementsprechend trat das Team auch auf. Die Wölfinnen waren dominant und hatten in Hälfte eins alles im Griff, einzig die Chancenauswertung verhinderte einen höheren Pausenstand. Die Führung besorgte Sarah Wronski nach einem Standard, Alexandra Lunca und Mateja Zver harmonierten gut und stellten mit je einem Treffer in der Schlussviertelstunde der ersten 45 Minuten auf 3:0. Dem Tor der Rumänin Lunca ging ein passgenaues Zuspiel ihrer slowenischen Teamkollegin Mateja Zver voraus. Kroatinnen zeigen sich beeindruckt Nach dem Seitenwechsel warteten weitere 45 Minuten im bitterkalten St. Pölten auf beide Mannschaften. Der SKN zeigte allerdings am wohl kältesten Tag des Jahres auch in Hälfte zwei eine ansprechende Leistung und erhöhte durch Lunca kurz vor dem Ende auf 4:1. Split kam im zweiten Durchgang etwas besser ins Spiel, große Gefahr strahlten die Kroatinnen jedoch nur selten aus – schafften jedoch den Anschlusstreffer in Hälfte zwei. Auf ihrer Facebook-Seite zeigte sich ŽNK Split sehr angetan von der Leistung ihrer Gegnerinnen und meinten: „Der SKN hat alle unsere Fehler beinhart bestraft und hat verdient gewonnen“. Die Kroatinnen bedankten sich allerdings für die Gastfreundschaft bei den St. Pöltnerinnen. Die Liga beginnt für das Team von der Adriaküste, ebenso wie in Österreich, am 18. März. Sportliche Leiterin Liese Brancao war nach dem letzten Test vor dem Saisonstart mit der Leistung ihres Teams sehr angetan: „Das Team hat gut kombiniert und war sehr dominant. Über die gesamte Vorbereitung gesehen war es eine unserer besten Leistungen.“ In der kommenden Woche ist für beide Teams des SKN spielfrei, einen Tag vor dem ersten Pflichtspiel des A-Teams testen die Jungwölfinnen im Melker Schuberth Stadion gegen die Hausherrinnen – Tabellenführerinnen der Frauen Gebietsliga Mostviertel. Starke SKN-Vorstellung bei Hallenturnier in DeutschlandSt. Pöltner Wölfinnen starten in die WintervorbereitungDer SKN St. Pölten wird zu spusu SKN St. PöltenEine sehr erfolgreiche Herbstsaison der WölfeBullen zeigten Grenzen des SKN schonungslos aufDer SKN St. Pölten bleibt auf der SiegerstraßeRückschlag für St. Pöltner Wölfe gegen die AustriaVerdienter SKN-Erfolg gegen Wacker InnsbruckU21-Nationalteam feiert in Griechenland ein 1:0U21-Nationalteam könnte Geschichte schreibenTestspiel gegen England ging klar mit 0:3 verlorenGriechenland ist letzte Hürde beim Sprung zur U21-Euro