Volksschüler erlebten Spitzensport hautnah Themen:Fußball Die Volksschüler in Eggendorf hatten mit den Fußball-Profis viel Spaß. - Foto: SCWN Von: Heinz Harauer 27. Juni 2016 FUSSBALL. Spieler des SC Wiener Neustadt besuchten die Volksschule in Eggendorf im Rahmen der Aktion „Spitzensportler hautnah erleben“. In Kooperation mit dem Sport.Land.Niederösterreich besuchte der SC Wiener Neustadt die Volksschule Eggendorf. Im Zuge der Aktion „Spitzensportler hautnah erleben“ hatten die Schülerinnen und Schüler aus Eggendorf die Möglichkeit, die SC-Spieler Mario Ebenhofer, Markus Rusek und Robin Freiberger näher kennenzulernen. Werbung Auf dem Programm standen eine Frage- sowie eine Autogrammstunde und selbstverständlich wurde auch gemeinsam Fußball gespielt. Wie sich das für Schulbesuche des SC Wiener Neustadt gehört, war natürlich auch das Maskottchen Diego dabei. Die Eggendorfer Kids waren durchwegs begeistert. Nächster Termin ist in Pottschach Kommenden Mittwoch (29. Juni) ist der SC Wiener Neustadt gemeinsam mit dem Sport.Land.Niederösterreich in der Volksschule Pottschach unterwegs. Dort dürfen sich die Schülerinnen und Schüler auf Domenik Schierl, Manfred Fischer und Eric Schmutzer aus dem SC-Team freuen. Ziel der Aktion „Spitzensportler hautnah erleben“: • Spitzensport erlebbar machen • Junge Talente motivieren und fördern • Motivation und Begeisterung vermitteln • Aktive und ehemalige Spitzensportlerinnen und Spitzensportler kennenlernen • Sport in den Schulen unterstützen Werbung Starke SKN-Vorstellung bei Hallenturnier in DeutschlandSt. Pöltner Wölfinnen starten in die WintervorbereitungDer SKN St. Pölten wird zu spusu SKN St. PöltenEine sehr erfolgreiche Herbstsaison der WölfeBullen zeigten Grenzen des SKN schonungslos aufDer SKN St. Pölten bleibt auf der SiegerstraßeRückschlag für St. Pöltner Wölfe gegen die AustriaVerdienter SKN-Erfolg gegen Wacker InnsbruckU21-Nationalteam feiert in Griechenland ein 1:0U21-Nationalteam könnte Geschichte schreibenTestspiel gegen England ging klar mit 0:3 verlorenGriechenland ist letzte Hürde beim Sprung zur U21-Euro