Afrikanische Staaten lieben den Stocksport Christian Haberhauer (li./Moststraße/Marketing WM), Obfrau LAbg. Bgm. Michaela Hinterholzer und Alfred Weichinger sen. (Präsident des NÖ Eisstocksportverbandes).- Foto: Moststraße, Michael Tanzer Von: Heinz Harauer 28. November 2017 STOCKSPORT. Nach Namibia und Kenia bekundet auch Gabun seine Teilnahme an der WM in Amstetten und Winklarn. Der in Zentralafrika liegende Staat – mit ca. zwei Millionen Einwohner – möchte erstmals an einem internationalen Wettkampf teilnehmen. Klimabedingt – der Äquator verläuft durch das Land – wird in Gabun nur Asphaltstockschießen ausgeübt. Im Gegensatz zu den anderen afrikanischen Ländern, bei denen ausgewanderte Europäer hinter dem Stocksport stehen, sind es hier die Einheimischen, die ebenfalls die Lust am „Stöckln“ entdeckt haben. „Es ist hauptsächliche eine technische Umstellung, wenn man statt auf Asphalt auf Eis schießt“, so Alfred Weichinger sen. „Das tolle an der heimischen Weltmeisterschaft ist ja, dass auch in Winklarn bei der Weitenanlage auf Eis gespielt wird“, so der Präsident des Niederösterreichischen Eisstocksportverbandes. Alfred Weichinger sen. und sein Team sind gespannt, welche Länder sich noch zur WM anmelden. Bis 9. Jänner 2018 können noch Nationen gemeldet werden. Nähere Informationen unter www.icestock2018.at Wilder Punktekampf zwischen Hofer und BortolottiPlatz 6 für Hofer beim Heimrennen in SpielbergJäger triumphiert bei der ADAC GT4 in SpielbergStarke SKN-Vorstellung bei Hallenturnier in DeutschlandÖSV-Snowboard-Duo Karl/Ulbing siegte in MoskauSt. Pöltner Wölfinnen starten in die WintervorbereitungDer SKN St. Pölten wird zu spusu SKN St. PöltenGroßes Starterfeld am Hochkar muss nun wartenNeue Beachvolleyball-Saison – neues TeamDie große Show des Zauberlehrlings Erste Teams in Freistadt – das Rallye-Fieber steigtEine sehr erfolgreiche Herbstsaison der Wölfe