Auch Grödig nicht unbezwingbar Themen:ArchivFußball Von: Werner 16. September 2011 FUSSBALL. Neun Spiele hatte der SKN gebraucht, um Grödig endlich in die Knie zu zwingen. Der 2:0-Erfolg gegen die Salzburger war verdient, die Wölfe stehen nun am sechsten Tabellenplatz. Ein Trio (WAC/St. Andrä, Altach und der LASK) kämpft um den Aufstieg, drei Klubs werden sich wohl um den Abstiegs- und Relegationsplatz duellieren. Nämlich die Vienna, Hartberg und FC Lustenau. SKN St. Pölten – Grödig 2:0 (1:0). – Die sonst eher „faulen“ SKN-Fans wurden gegen eine groß aufspielende Mannschaft aus dem Schlaf gerissen. Zurecht gab es mehrmals Szenenapplaus, wenn die Heimischen hier vor allem die beiden Spanier Daniel Lucas Segovia und Giovani Perez Rodriguez ihre Schmähs aus der Trickkiste holten oder bei den wunderschön herausgespielten Treffer. Wobei das 2:0 durch Dominik Hofbauer in der 54. Minute ohne Zweifel in der Entstehung das Prädikat „Weltklasse“ verdiente. Den Führungstreffer schon in der 13. Minute erzielte die „Tormaschine“ der St. Pöltner, Daniel Lukas Segovia natürlich per Kopf. In der ersten halben Stunde beherrschte der SKN die Grödiger. Erst dann konnten sich die Salzburger etwas aus der Umklammerung lösen ohne auch nur zu einen einzigen Torschuss zu kommen. Das Quartett Markus Speiser, Michael Popp, Manuel Rödl und Stephan Zwierschitz harmonierten ausgezeichnet. Nach 70 Minuten brachten die Gäste eine harte Note ins Spiel: Michael Ambichl wurde ohne Ball von Daniel Sobkova niedergesäbelt, wenig später rammte Torhüter Andreas Schranz Michael Popp mit beiden Knien – der bis dahin ausgezeichnete Referee Alexander Harkam zeigte dem St. Pöltener die Gelb/rote Karte. Das einmal mehr Trainer Martin Scherb in Rage brachte: Vier Minuten später die ausgleichende Ungerechtigkeit. Lukas Schuber sah nach einem Dutzendfoul ebenfalls gelb/rot. Es waren die zwei einzigen Fehler des Referees. – Tore: Segovia (2., 79.): Aigner (25./Elfmeter), Unverdorben (33.). Gelb/Rot: Michael Popp (73./SKN); Lukas Schubnert (77./Grödig). Die restlichen Spiele: WAC/St. Andrä FC Lustenau 2:0 (2:0). – Tore: Falk (3.), Topcagic (22.). Rote Karte: Mimm (67./Lustenau). LASK Blau-Weiß Linz 1:1 (1:1). – Tore: Unverdorben (1.); Hassler (45.). Gelb/Rot: Luiz Henrique (35./LASK); Nikolov (51./BW Linz). Hartberg Vienna 2:0 (0:0). – Tore: Bytyci (59.), Harrer (71.). Austria Lustenau – Altach 0:5 (0:2). – Tore: Tomi (32./Elfmeter, 36./Elfmeter), Seeger (59.), Hörmann (71.), Sadovic (92.). Rote Karte: Dürr (34./Lustenau). http://www.skn-stpoelten.at/ http://www.sv-groedig.at/ 1.LASK31205655: 2765 2.SKN St. Pölten31212853: 3165 3.Wacker Innsbruck31167855:3555 4.FC Liefering311651059:4153 5.Austria Lustenau311371146:3746 6.SV Kapfenberg311351354:5544 7.SC Wiener Neustadt31981433:4535 8.Austria Klagenfurt31781636:5429 9.Austria Salzburg*31781639:6423 10.Floridsdorfer AC31352320:6314 12► (29 Pics von Helmut Lackinger) Starke SKN-Vorstellung bei Hallenturnier in DeutschlandSt. Pöltner Wölfinnen starten in die WintervorbereitungDer SKN St. Pölten wird zu spusu SKN St. PöltenEine sehr erfolgreiche Herbstsaison der WölfeBullen zeigten Grenzen des SKN schonungslos aufDer SKN St. Pölten bleibt auf der SiegerstraßeRückschlag für St. Pöltner Wölfe gegen die AustriaVerdienter SKN-Erfolg gegen Wacker InnsbruckU21-Nationalteam feiert in Griechenland ein 1:0U21-Nationalteam könnte Geschichte schreibenTestspiel gegen England ging klar mit 0:3 verlorenGriechenland ist letzte Hürde beim Sprung zur U21-Euro