Eigentor rettete den SKN St. Pölten Themen:ArchivFußball Von: Werner 19. August 2011 FUSSBALL. Glücklicher Sieg der St. Pöltner in einem niveaulosen „Kellerderby“, das zugunsten des SKN durch ein Eigentor der Hartberger entschieden wurde. So schnell kann es gehen: Noch vor zwei Wochen war WAC/St. Andrä in der Ersten Liga ungefährdeter Spitzenreiter. Jetzt hat sich jedoch der LASK bis auf einen Zähler an die Kärntner herangepirscht. Austria Lustenau vergab durch ein 1:3 im Stadtderby gegen den FC sogar den Sprung an die Tabellenspitze. Werbung SKN St. Pölten - Hartberg 1:0 (0:0). 90 Minuten Fadesse auf dem Voithplatz, die nur durch zwei Aktionen kurz unterbrochen wurde: Als Manuel Rödls Kopfball durch Daniel Rossmann von der Linie gekratzt wurde und Michal Popp den abprallenden Ball über die Querlatte ballerte (66.) und als Martin Zivny zwei Minuten vor den Abpfiff einen Brandl-Freistoss ins eigene Tor lenkte. Sicher: Auch im achten Spiel wahrte die Scherb-Elf gegen die Steirer seine weiße Weste mit dem fünften Sieg. Doch es war mehr Gemurkse als spielerische Überlegenheit gegen die Hartberger, bei denen der Ex- St. Pöltner Lukas Mößner nur 50 Minuten Aufwärmübungen entlang der Tribüne machen durfte. Man muss aber auch sehen, dass die Garger-Elf die bisher schwächste Mannschaft auf dem Voithplatz war. Darüber konnte auch der 4:3-Heimsieg über WAC/St. Andrä in der Vorwoche nicht hinwegtäuschen. Zu viele Schwachtpunkte beim SKN Eines darf man der Mannschaft nicht absprechen: Kampfgeist und Siegeswillen. Doch es sind zu viele biedere Handwerker in der Mannschaft. Es fehlt wahrscheinlich mit Lukas Thürauer jener Spieler, der Ordnung in den wirren Haufen bringen kann. Zumindest gegen Hartberg war der Spanier Daniel Lucas Segovia der einzige, dem man technisches Rüstzeug zubilligen konnte. Der Rest? Gute Kondition schlechte Ballbehandlung. Viel zu oft wurde der Ball noch vorne gedroschen, Fehlpasses waren beinahe die Regel. Trainer Martin Scherb ist über den Sieg zufrieden: Es waren drei verdiente Punkte. Wir haben bis zum Schluss dafür gekämpft.“ – Tor: Zivny (88./Eigentor). Die restlichen Spiele: WAC/St. Andrä Vienna 2:2 (1:0) – Tore: St. Stückler (38.), Falk (89.; Hattenberger (76.), Mattes (86./Elfmeter). Blau Weiß Linz Altach 2:0 (0:0). – Tore: Nikolow (48.), Poljanec (88.). <br> Grödig LASK 0:3 (0:3). – Tore: Unverdorben (6.), Kogler (15.), Hart (31.). FC Lustenau Austria Lustenau 3:1 (1:0). – Tore: Witteveen (25., 56./Elfmeter), Zellhofer (58.); Honeck (87.). 1.LASK Linz29186649: 2759 2.SKN St. Pölten29192850:2159 3.Wacker Innsbruck29167655: 3255 4.FC Liefering291541059:4149 5.Austria Lustenau291361045:3345 6.SV Kapfenberg291251250:5241 7.SC Wr. Neustadt29981230:3935 8.Austria Klagenfurt29681534:4926 9.Austria Salzburg*29671637:6319 10.Floridsdorfer AC29342219:6013 12► (22 Pics von Helmut Lackinger) Werbung Starke SKN-Vorstellung bei Hallenturnier in DeutschlandSt. Pöltner Wölfinnen starten in die WintervorbereitungDer SKN St. Pölten wird zu spusu SKN St. PöltenEine sehr erfolgreiche Herbstsaison der WölfeBullen zeigten Grenzen des SKN schonungslos aufDer SKN St. Pölten bleibt auf der SiegerstraßeRückschlag für St. Pöltner Wölfe gegen die AustriaVerdienter SKN-Erfolg gegen Wacker InnsbruckU21-Nationalteam feiert in Griechenland ein 1:0U21-Nationalteam könnte Geschichte schreibenTestspiel gegen England ging klar mit 0:3 verlorenGriechenland ist letzte Hürde beim Sprung zur U21-Euro