Dominic Thiem, Ivona Dadic NÖ-Sportler des Jahres Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Corinna Kuhnle, Ivona Dadic, Jessica Pilz, Sportlandesrätin Petra Bohuslav, Michael Rab (Raiffeisen Holding NÖ-Wien). - Foto: GEPA Pectures Von: Heinz Harauer 27. Oktober 2017 SPORTLEREHRUNG. In Pöggstall sind die niederösterreichischen Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften des Jahres 2017 ausgezeichnet worden. Bei der 42. Ausgabe dieser Veranstaltung siegte bei den Herren zum dritten Mal in Folge Tennisaushängeschild Dominic Thiem. Der junge Lichtenwörther spielte in diesem Jahr die bisher beste Saison seines Lebens, welche er mit der erneuten Teilnahme bei den ATP-Finals in London krönte. Auch bei den Damen gab es mit Siebenkämpferin Ivona Dadic eine Titelverteidigung. Die WM-Sechste von London pulverisierte heuer zudem ihren eigenen österreichischen Rekord. Für Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Sportlandesrätin Petra Bohuslav zwei verdiente Sieger: „Ivona Dadic hatte wieder eine tolle Saison, bei der neben einer großartigen Weltmeisterschaft am Ende sogar ein österreichischer Rekord herausschaute und was unsere neue Nummer sechs der Weltrangliste, was Dominic Thiem bereits seit Jahren für das österreichische Tennis leistet ist wirklich unglaublich.“ Beachvolleyball-Duo Doppler/Horst wird Mannschaft des Jahres Bei der Wahl zur Mannschaft des Jahres wurden die sonst so erfolgsverwöhnten Fußballteams diesmal von zwei Beachvolleyballern ausgestochen. Nach ihrem sensationellen Vize-Weltmeistertitel in Wien, holten sich Clemens Doppler und Alexander Horst den Titel vor den SKN St. Pölten Frauen und dem FC Admira Wacker Mödling. Versehrtensportlerin des Jahres wurde – nach fünf Medaillen bei der Weltmeisterschaft in Tarvis – Skifahrerin Claudia Lösch. Für sie ist es bereits der sechste Titel bei der Sportlounge Niederösterreich. Damit holte sie bisher genau die Hälfte aller Auszeichnungen in dieser Kategorie. Zur besten Nachwuchssportlerin krönte sich in diesem Jahr Gewichtheberin Sarah Fischer. Die erst 16-jährige Athletin aus Rohrendorf bei Krems holte heuer sensationell den Weltmeistertitel bei der U-17 WM in Bangkok und krönte ihre großartige Saison kürzlich mit dem Vize-Europameistertitel bei der U-20 EM in Pristina. Laut aktuellem Kinder- und Jugendsportbericht hat sich der Anteil der Kinder und Jugendlichen, die regelmäßig Sport betreiben, seit 2011 erhöht. Steigerungspotenzial haben dabei weiterhin die Mädchen. Die diesjährige Sportlounge wurde daher genutzt, um ein aktives Zeichen für den Frauensport zu setzen. Starke Frauen Niederösterreichs, wie Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Sportlandesrätin Petra Bohuslav, die Vorstandsdirektorin der Casinos Austria & Österreichischen Lotterien Bettina Glatz-Kremser und den ausgezeichneten Sportlerinnen des Jahres rufen mit einem gemeinsamen Foto unter dem Motto #Sportsfreundin für mehr „Frauen zum Sport“ auf. Für jedes Like, welches das Foto innerhalb einer Woche auf der Facebookseite von Sportland Niederösterreich generiert gibt es von den „Österreichischen Lotterien“ einen Euro für den heimischen Frauensport. Auch in der Folge an diese Aktion sind alle aufgerufen Sport und Bewegung zu treiben und dies am besten mit dem Hashtag „#Sportsfreundin“ in den sozialen Medien zu kommunizieren, damit dieses Zeichen für den Frauensport noch lange wirken kann. Ergebnisse zur Niederösterreichischen Sportlerwahl 2017: Sportler des Jahres: 1. Platz – Dominic Thiem (Tennis) 2. Platz – Benjamin Karl (Snowboard) 3. Platz – Felix Auböck (Schwimmen) Sportlerin des Jahres: 1. Platz – Ivona Dadic (Leichtathletik) 2. Platz – Corinna Kuhnle (Kanu) 3. Platz – Jessica Pilz (Klettern) Mannschaft des Jahres: 1. Platz – Clemens Doppler und Alexander Horst 2. Platz – SKN St. Pölten Damen 3. Platz – FC Admira Wacker Mödling NachwuchssportlerIn des Jahres: 1. Platz – Sarah Fischer (Gewichtheben) 2. Platz – Viktoria Wolffhardt (Kanu) 3. Platz – Laura Stöckler (Klettern) VersehrtensportlerIn des Jahres: 1. Platz – Claudia Lösch (Ski Alpin) 2. Platz – Wolfgang Eibeck (Radsport) 3. Platz – Bill Marinkovic (Leichtathletik) Historische Fakten zur niederösterreichischen Sportlerwahl: • Die erste Wahl fand 1976 statt. Sieger waren damals Wolfgang Tschirk, Elfi Deufl und der SVS Schwechat. • Rekordsieger ist Tischtennislegende Werner Schlager mit 7 Siegen zwischen 1995 – 2009. • Rekordsiegerin ist Doppel-Olympiasiegerin Michaela Dorfmeister mit 8 Auszeichnungen zwischen 1998 – 2006. • Die meisten Mannschaftsauszeichnungen schafften die Handballerinnen von Hypo Niederösterreich mit 14 Titeln Wilder Punktekampf zwischen Hofer und BortolottiPlatz 6 für Hofer beim Heimrennen in SpielbergJäger triumphiert bei der ADAC GT4 in SpielbergStarke SKN-Vorstellung bei Hallenturnier in DeutschlandÖSV-Snowboard-Duo Karl/Ulbing siegte in MoskauSt. Pöltner Wölfinnen starten in die WintervorbereitungDer SKN St. Pölten wird zu spusu SKN St. PöltenGroßes Starterfeld am Hochkar muss nun wartenNeue Beachvolleyball-Saison – neues TeamDie große Show des Zauberlehrlings Erste Teams in Freistadt – das Rallye-Fieber steigtEine sehr erfolgreiche Herbstsaison der Wölfe