Keeper Riegler rettete Punkt in Mattersburg Mattersberg scheiterte mehrmals am überragenden Christoph Riegler. - Foto: Lackinger Von: Heinz Harauer 28. Oktober 2017 FUSSBALL. Positiv für Neo-Trainer Oliver Lederer: Der SKN hat „Schicksalsspiel“ gegen Mattersburg nicht verloren. SV Mattersburg – SKN St. Pölten 1:1 (0:1). – SKN: Riegler; Stec, Muhamedbegovic, Huber, Ingolitsch; Schütz (80. Balic), Rasner (75. Ambichl), Hofbauer, Bajrami; Riski, Doumbouya. – Tore: Pink (64.), Stec (31.), 1:1 Pink (64.). – Zwar gibt es beim Bundesliga-Schlusslicht SKN St. Pölten noch viele Baustellen, doch der erste Punkte unter Trainer Oliver Lederer – ausgerechnet beim „Tabellennachbar“ aus dem Burgenland – lässt die Hoffnung auf eine halbwegs versönliche Herbstsaison weiterleben. Der Trainer krempelte die Startformation im Vergleich zum enttäuschenden Auftritt gegen den LASK gleich auf vier Positionen um und schickte sein Team im variablen 4-4-2 System aufs Feld. Der Anfang der Partie war jedoch von einer vorsichtigen Abtastphase geprägt. Beide Mannschaften waren darauf bedacht, dem Gegner nicht zu viele Räume zu geben und legten das Hauptaugenmerk eher auf die Defensive. Dementsprechend dauerte es bis zur 20. Minute ehe erstmals ein Hauch von Gefahr aufkam, als Renner per Kopf am überragenden SKN-Schlussmann Christoph Riegler scheiterte. Im Anschluss daran kamen die Niederösterreicher immer besser in die Partie – und gingen sofort in Führung. Nach einem Rasner-Zuspiel setzte David Stec im Mittelfeld zu einem herrlichen Solo an, hielt aus 30 Metern einfach einmal drauf und versenkte das Leder punktgenau im langen Eck (31.). Ab diesem Zeitpunkt hatten die Wölfe das Geschehen auf dem Feld im Griff, verabsäumte es aber, gegen die verunsichert wirkenden Mattersburger entscheidend nachzusetzen. Die Pausenführung ging trotzdem in Ordnung. Christoph Riegler hält den Punkt fest Doch im zweiten Durchgang zeigten die Hausherren ein anderes Gesicht. Die Elf von Ex-Leitwolf Gerald Baumgartner übernahm immer mehr das Kommando, ließ den St. Pöltnern kaum mehr Platz für brauchbare Kombinationen. Erste Gelegenheiten auf den Ausgleich waren die logische Folge; Erst rettete Stec in höchster Not gegen Rath (48.), ehe Renner nach einem Querpass im Strafraum nur den eigenen Mann traf (54.). Die Gastgeber machten weiter Dampf. Zunächst konnte sich Riegler noch bei einem Pink-Schuss aus spitzem Winkel auszeichnen (63.), kurz darauf musste aber auch er sich geschlagen geben. Nach einem Freistoß parierte er zwar den Kopfball von Malic, doch der eingewechselte Pink drückte das Leder aus kurzer Distanz zum Ausgleich über die Linie (64.). In weiterer Folge versuchten die Wölfe zwar alles, um für Entlastung und vielleicht für die abermalige Führung zu sorgen, näher am zweiten Treffer waren allerdings die Mattersburger. Allein Schlussmann Christoph Riegler war es zu verdanken, dass man den Punkt am Ende ins Trockene brachte: Erst behielt er im Duell mit Renner die Oberhand (86.), ehe er auch einen Maierhofer-Kopfabll aus fünf Metern ausgezeichnet parierte (88.). Doch am Ende wäre es beinahe noch schief gegangen – bei einem Abschlag versprang der Ball kurz vor unserem Goalie, der missglückte Abschlag kam zum frei vor dem Tor stehenden Maierhofer, der daraus aber zum Glück für die Wölfe kein Kapital schlagen konnte (90.). Somit blieb es am Ende bei der vierten Punkteteilung in den letzten sechs Aufeinandertreffen zwischen diesen beiden Teams. Ein Punkt, der den Abstand zu neunten Platz allerdings nicht verringerte. Wilder Punktekampf zwischen Hofer und BortolottiPlatz 6 für Hofer beim Heimrennen in SpielbergJäger triumphiert bei der ADAC GT4 in SpielbergStarke SKN-Vorstellung bei Hallenturnier in DeutschlandÖSV-Snowboard-Duo Karl/Ulbing siegte in MoskauSt. Pöltner Wölfinnen starten in die WintervorbereitungDer SKN St. Pölten wird zu spusu SKN St. PöltenGroßes Starterfeld am Hochkar muss nun wartenNeue Beachvolleyball-Saison – neues TeamDie große Show des Zauberlehrlings Erste Teams in Freistadt – das Rallye-Fieber steigtEine sehr erfolgreiche Herbstsaison der Wölfe