SKN-Frauen schossen den FC Bergheim vom Platz Fanni Vago jubelt über ihren Doppelüack gegen Bergheim. - Foto: Tom Seiss Von: Heinz Harauer 30. Oktober 2017 FUSSBALL. 5:0 auswärts gegen den FC Bergheim: Die SKN St. Pölten-Frauen waren in Salzburg auch ersatzgeschwächt eine Nummer zu groß. FC Bergheim – SKN St.Pölten 0:5 (0:3). – SKN: Lucia El Dahaibiova; Sarah Wronski, Gina Babicky, Fanni Vago (60. Vanessza Nagy), Nadine Prohaska, Viktoria Pinther, Alexandra Biroova, Jennifer Klein (48. Mateja Zver), Laura Wienroither (72. Birgit Muck), Sandrine Sobotka, Stefanie Enzinger. – Tore: Nadine Prohaska (9., 69.), Fanni Vago (26., 60.), Jennifer Klein (40./Elfmeter). – Wie erwartet, war der Tabellen-Vorletzte auch für den ersatzgeschwächt antretenden Tabellenführer kein Problem. Bereits nach neun Minuten bezwangen die Wölfinnen erstmals die Abwehr der Salzburger: Teamspielerin Nadine Prohaska sorgte vor 200 Zusehern für die rasche Führung der Niederösterreicherinnen. Spielertrainerin Fanni Vágó und Jennifer Klein erhöhten in der Folge auf 3:0. Beim dritten Treffer entschied Schiedsrichterin Olivia Tschon auf Strafstoß für die Wölfinnen: Vágó im Strafraum von einer Gegenspielerin gelegt worden, Klein verwandelte sicher. „Sämtliche Tore der Partie entstanden aus sehenswerten Kombinationen“, zeigte sich Sportliche Leiterin Liese Brancao stolz. Das Ergebnis hätte nach 45 Minuten durchaus höher ausfallen können, einige gute Möglichkeiten wurden jedoch ausgelassen. SKN kombiniert auch in Hälfte zwei sehenswert Kurz nach Seitenwechsel gab es auf Seiten der Wölfinnen den ersten Wechsel des Spiels: Jennifer Klein machte ihrer Teamkollegin Mateja Zver Platz. Die Gäste waren in Hälfte zwei sogar noch etwas offensiver als im ersten Durchgang und kombinierten trotz starkem Wind gut. Nach einer Stunde baute Fanni Vágó mit dem 4:0 die Führung aus, den wohl schönsten Treffer des Tages setzte Nadine Prohaska in Minute 69: Sandrine Sobotka tankte sich über die rechte Seite in den Strafraum und legte Nadine Prohaska den Ball im Rückraum auf, die Nationalteamspielerin fackelte nicht lange und finalisierte mit ihrem zweiten Tor an diesem Tag den Sieg. „Das war sicher kämpferisch unsere beste Leistung der Saison“, schwärmte Liese Brancao nach dem Schlusspfiff. Der Fokus beim SKN liegt in dieser Woche bereits beim nächsten Gegner Sturm Graz, der beim 4:1-Sieg in Neulengbach nochmals ordentlich Selbstvertrauen tankte. Wilder Punktekampf zwischen Hofer und BortolottiPlatz 6 für Hofer beim Heimrennen in SpielbergJäger triumphiert bei der ADAC GT4 in SpielbergStarke SKN-Vorstellung bei Hallenturnier in DeutschlandÖSV-Snowboard-Duo Karl/Ulbing siegte in MoskauSt. Pöltner Wölfinnen starten in die WintervorbereitungDer SKN St. Pölten wird zu spusu SKN St. PöltenGroßes Starterfeld am Hochkar muss nun wartenNeue Beachvolleyball-Saison – neues TeamDie große Show des Zauberlehrlings Erste Teams in Freistadt – das Rallye-Fieber steigtEine sehr erfolgreiche Herbstsaison der Wölfe