Manuel und Michael Schlachtner setzten sich durch Themen:Radball Die teilnehmenden Mannschaft beim Turnier in St. Pölten. - Foto: zVg Von: Heinz Harauer 22. Mai 2018 RADBALL. Beim 20. ARBO Europa Grand Prix in St. Pölten setzten sich die Gastgeber entscheidend durch. In der Turnhalle der St. Pöltner Dr. Theodor Sportmittelschule fand der 20. ARBÖ Europa Grand Prix im Radball statt. Geladen waren acht Mannschaften aus fünf Nationen (SUI, CZE, GER, HUN, AUT), die in zwei Vierergruppen und den Finalspielen um den Turniersieg kämpften. Leider kam kurzfristig eine Absage der ungarischen Mannschaft, wodurch die Organisatoren gezwungen waren, das Turniersystem zu ändern. Nun wurde mit sieben Mannschaften und nur einer Gruppe im Modus „Jeder gegen Jeden“ gespielt (also sechs Spiele für jede Mannschaft). Den Beginn machten, vor den Augen des Bürgermeisters Matthias Stadler, die beiden heimischen Mannschaften des Arbö Askö semket St.Pölten 1 (Manuel und Michael Schlachtner) gegen Arbö Askö semket St. Pölten 3 (Christopher Thier/Maxi Bugl). Anfangs noch gut mitgehalten und sogar in Führung gelegen, mussten jedoch die beiden jungen Radballer der dritten Mannschaft dem hohen Tempo Tribut zollen und sich mit 2:8 geschlagen geben. Für St. Pölten 1 wiederum war es der planmäßige Auftakt. Das zweite Spiel des Tages bestritten die Mansnchaften Arbö Askö semket St.Pölten 2 (Daniel und Alexander Weiss) und die tschechische Top-Mannschaft aus TJ Sitborice (Marek Topolar und Miroslav Stary). In diesem Spiel behielten die souverän spielenden Tschechen die Oberhand und setzten sich deutlich mit 5:2 durch. St. Pöltner Klubduell Erneut stand ein vereinsinternes Duell am Programm: Die beiden jungen Sportler des Arbö St. Pölten 2 forderten die Schlachtner Brüder und somit die klare Nummer 1 des Vereins. Sie wollten beweisen, dass von unten schon die Nächsten nachdrängen. St. Pölten 2 war sehr bemüht und es kam zum vorausgesagten engen Spiel. St. Pölten 1 bewies jedoch abermals ihr Standing im Verein und sicherten sich schlussendlich klar mit einem 4:1 den Sieg. Die Leistung von St. Pölten 2 ließ jedoch schon auf einen guten Turnierabschluss hinweisen. St. Pölten 3 musste sich nach einer super ersten Halbzeit (4 x in Führung und 1 x Unentschieden), leider in der zweiten Halbzeit dann schlussendlich allen Mannschaften geschlagen geben. Somit stand fest, dass sie heute den letzten Platz belegen mussten. St.Pölten 2 konnte die gezeigte Leistung vom zweiten Spiel bestätigen und holte drei Siege en suite. Gegen St.Pölten 3 endete das Spiele nach einem fantastischen und spannenden Schlagabtausch beider Mannschaften mit einem 7 : 6, gegen die Gäste aus Deutschland vom RV Forst sogar ein klarer 10:3-Sieg und gegen die Teilnehmer aus der Schweiz vom VCR Möhlin gab es eine 6:5-Erfolg. Damit war ihnen der dritte Platz bereits so gut wie sicher. In ihrem letzten Spiel mussten sie sich zwar mit 2:4 ihren Gegner vom VFH Mücheln geschlagen geben, bei Punktegleichheit jedoch aufgrund des besseren Torverhältnisses konnten sie den dritte Endrang aber noch verteidigen. Für St.Pölten 1 lief alles wie vorgenommen und es konnten die geplanten weiteren Siege eingefahren werden. Gegen Forst gab es einen 7:4 Sieg, gegen Möhlin einen noch klareren 10:3 Sieg und eins drauf gesetzt wurde gegen Mücheln noch ein 11:3 eingefahren. Nun kam es zum erwarteten Finale der Mannschaften vom Arbö Askö semekt St. Pölten 1 und den auf gleichem Niveau spielenden jungen Tschechen vom TJ Sitborice. Das Spiel war geprägt von Schnelligkeit, intensiven Zweikämpfen, super Angriffsspiel beider Mannschaften und toller Paraden. Aufgrund letzteren, stand es nach fast 13 von 14 Spielminuten noch immer 0 : 0, bis die Schlachtner Brüder, angefeuert von den tollen heimischen Fans, eine tolle Kombination starteten, Manuel den Ball mit einem idealen Pass spielte und sein Bruder Michael diesen mit einem Lattenpendler ins Tor beförderte. An Dramatik kaum noch zu überbieten, gaben die beiden Tschechen nicht auf und konnten nach einem gehaltenen Schuss, nochmal nachsetzen und den vom Rad gefallenen Manuel anschießen und somit 30 Sekunden vor Schluss einen Strafstoß (4–Meter) heraus holen. Bei einem Treffer wäre das Spiel wohl erst im Viermeterschießen entschieden worden. Der tschechische Feldspieler vergab jedoch die große Chance und setzte den Ball neben das Tor. Somit musste St. Pölten 1 den Ball bloß noch 20 Sekunden in den eigenen Reihen halten, um sich den verdienten Turniersieg abzuholen. Gesagt, getan. Die St.Pöltner Brüder gewannen somit das Heimturnier und sicherten sich nach dem Erfolg beim Leopoldi Turnier im November 2017 bereits das zweite Heimturnier innerhalb weniger Monate. Es war eine tolle Veranstaltung, mit einem tollen Publikum und Fans, großartigen und vor allem fairen Spielen. Endstand : 1. ARBÖ ASKÖ semket St. Pölten 1 (Manuel und Michael Schlachtner) 18 Pkt 2. TJ Sitborice (Miroslav Stary/Marek Topoloar) 15 Pkt 3. ARBÖ ASKÖ semket St. Pölten 2 (Daniel und Alexander Weiss) 9 Pkt 4. VCR Möhlin (Yosuke Degen/David Zumsteg) 9 Pkt 5. VFH Mücheln (Herbert Pischl/Sebastian Hebel) 7 Pkt 6. RV Forst (Peter Füssel/Paul Beste) 4 Pkt 7. ARBÖ ASKÖ semket St. Pölten 3 (Christopher Thier/Maxi Bugl) 0 Pkt St. Pöltner Radball-Nachwuchs konnt gefallenZehn Teams beim traditionellen RadballturnierSt. Pöltner Radballer bleiben erstklassigRadballer scheiterten an vierfachen WeltmeisterDer Radballnachwuchs ermittelte seine MeisterHöchst-Teams dominieren heimische MeisterschaftRadball-Nachwuchs sucht LandesmeisterSt. Pöltener Radballer nutzten den HeimvorteilSt. Pöltner Sieg beim Turnier in SitboriceVorarlberger Teams sind unschlagbarSchlachtner-Brüder beim Jubiläumsturnier vorneSchlachtner-Brüder sind im Radball „erstklassig“