Radballer scheiterten an vierfachen Weltmeister Themen:Radball Die Teilnehmer an der dritten Runde der Österreichischen Meisterschaft in St. Pölten. - Foto: zVg Von: Heinz Harauer 18. September 2018 RADBALL. In St. Pölten fand die dritte Runde der Österreichischen Meisterschaften im Radball der 1. Liga statt. Am Start waren unter anderem die vierfachen Weltmeister aus Höchst 1 (Schnetzer/Bröll), Höchst 2 (König/Fischer), Lustenau (Lingg/König), Sulz/Dornbirn (Bachmann/Feuerstein), Dornbirn 1 (Fontain/Köck) und die beiden Aufsteiger vom ARBÖ ASKÖ semket St. Pölten 1 (Manuel und Michael Schlachtner). Für die beiden ging es gleich richtig zur Sache. Im ersten Spiel mussten sie gegen die beiden amtierenden Vizeweltmeister und 4-fachen Weltmeister ran. Es gab – wie befürchtet – nichts zu holen. Anfangs noch halbwegs mitgehalten, mussten die Niederösterreicher dem schnellen Spiel der beiden Vorarlberger Ausnahmekönner Tribut zollen und sich mit 2:9 geschlagen geben. Im zweiten Spiel war die Angelegenheit schon etwas besser. Nach einem 1:5 zur Halbzeit setzte es jedoch auch hier gegen die Mannschaft aus Lustenau eine 3:7 Niederlage. Im Spiel drei der beiden St.Pöltner wartete die junge Mannschaft der SG Sulz/Dornbirn. Auch hier konnten die beiden Brüder nach einer guten Halbzeit ein 0:2 nicht in Punkte umwandeln: Sie verloren ihr Spiel mit 1:4. Zweite St. Pöltner Mannschaft verpasste Überraschung Als nächstes wartete schon die zweite Mannschaft des RC Mazda Hagspiel Höchst auf die St. Pöltner. Die beiden Höchster wollen heuer endlich zur WM nach Belgien fahren und den ersten Schritt in diese Richtung machen. In diesem Spiel wäre die Überraschung perfekt gewesen, nach einen tollen Halbzeitstand (3:3) wehrte sich das St. Pöltener Brüderpaar immens. Eine knappe 4:6-Niederlage gegen das zweitbeste Team in Österreich war ihr bestes Spiel. Im letzten Spiel trafen die St.Pöltner auf die ebenso sieglosen Konkurrenten vom RV Dornbirn 1. Das vorletzte ASpiel der beiden hat so viel Kraft gekostet das auch hier kein Sieg zu holen war. Somit hieß der Endstand 7:4 für die Dornbirner. In einem dramatischen Finale zwischen den beiden Mannschaftskollegen vom RC Höchst 1 und RC Höchst 2 ging es so richtig zur Sache. Trotz der wenigen Tore war das Spiel an Spannung kaum zu übertreffen und der amtierende Österreichische Meister und Vizeweltmeister vom RC Höchst 1 behielt mit einem knappen 2:1 die Oberhand. Endstand : 1. RC Höchst 1 (Schnetzer/Bröll) 2. RC Höchst 2 (König/Fischer) 3. RV Lustenau (Lingg/König) 4. SG Sulz/Dornbirn (Bachmann/Feuerstein) 5. St.Pölten 1 (Manuel und Michael Schlachtner) 6. RV Dornbirn 1(Fontain/Köck) Nun muss das Brüderpaar Michael und Manuel Schlachtner am 20. Oktober in Höchst (Vlbg) ins Auf/Abstiegs Play off, um dort den Klassenerhalt in der 1. Liga zu sichern. In der 2.Liga traten zwei von fünf Teams vom Veranstalter an. St. Pölten 2 mit Alex und Daniel Weiss konnten sich in einem Entscheidungsspiel den dritten Platz sichern . Für St.Pölten 3 mit Maxi Bugl und Christopher Thier schien der Tag nicht nach ihren Erwartungen zu sein . Die beiden verloren alle Spiele und landeten auf den letzten Platz. St. Pöltner Radball-Nachwuchs konnt gefallenZehn Teams beim traditionellen RadballturnierSt. Pöltner Radballer bleiben erstklassigManuel und Michael Schlachtner setzten sich durchDer Radballnachwuchs ermittelte seine MeisterHöchst-Teams dominieren heimische MeisterschaftRadball-Nachwuchs sucht LandesmeisterSt. Pöltener Radballer nutzten den HeimvorteilSt. Pöltner Sieg beim Turnier in SitboriceVorarlberger Teams sind unschlagbarSchlachtner-Brüder beim Jubiläumsturnier vorneSchlachtner-Brüder sind im Radball „erstklassig“