Mit viel Geduld zum Sieg gegen Südburgenland

Goldtorschützin Laura Krumböck (re.) kam in Hälfte zwei als Joker und erlöste ihr Team mit einem späten Treffer. - Foto: Tom Seiss
Share Button

FUSSBALL. Gegen Südburgenland war bei den SKN Frauen Geduld gefragt. Schließlich gab es einen 1:0-Sieg.

Südburgenland – SKN St. Pölten Frauen 0:1 (0:0).SKN St. Pölten Frauen: Jasmin Krejc; Jennifer Pöltl, A. Biroova, Julia Tabotta (45. Laura Krumböck), A. Hamidovic (45. Gaby Babicky); Nina Prohaska, M. Zver, Jasmin Eder (68. Carina Mahr), Claudia Wasser; Fanni Vago, Viktoria Pinther. – Tor: Laura Krumböck (74.). – Es war das übliche Bild bei Spielen der SKN Frauen: Die Gegnerinnen machten hinten dicht, von einer Spielkultur war nichts zu sehen. So stellte Südburgenland in Olbendorf auch SKN Frauen vor eine wahre Geduldsprobe. Spielertrainerin Fanni Vágó und ihre Teamkolleginnen drückten in Hälfte eins zwar auf den gegnerischen Kasten, lediglich der letzte Pass sollte nicht gelingen. Die Ungarin vergab ebenso wie Claudia Wasser in den ersten 45 Minuten gute Möglichkeiten, beide Mannschaften mussten mit einem 0:0 den Gang in die Kabinen antreten.

 Erfolgsteam gegen Graz bekam den Vorzug

Viel Veränderung gab es im Vergleich zum Sturm-Spiel nicht beim SKN. Einzig Jennifer Pöltl rutschte für Evelin Kurz in die Startelf. Sonst vertraute Fanni Vágó auf das Erfolgsteam vom Sieg über die Grazerinnen. Der Arbeitstag von Julia Tabotta war bereits nach 45 Minuten beendet. Für die Nummer 19 des SKN kam Laura Krumböck in die Partie – ein Goldgriff, wie sich später herausstellen sollte. An diesem warmen Frühlingstag zeigte sich den Besuchern auch nach Seitenwechsel ein ähnliches Bild. Zum erlösenden Treffer dauerte es allerdings bis zur Schlussviertelstunde, als U19-Teamspielerin Laura Krumböck eine Flanke von Alexandra Bíróová zur verdienten Führung verwandelte. Auf der Gegenseite blieb Jasmin Krejc weitestgehend ohne Beschäftigung und entschärfte in der Schlussphase die einzig wirkliche Möglichkeit der Gastgeberinnen.

Liese Brancao, sportliche Leiterin der SKN Frauen, fand nach dem Spiel positive Wort über ihr Team: „Die Mannschaft hat super gekämpft, gut gespielt und gefühlte 95 Prozent Ballbesitz. Sie ließ sich durch das lange 0:0 nicht aus der Ruhe bringen und gelangten mit viel Geduld zum Sieg. Mit der gebotenen Leistung bin ich heute sehr zufrieden“,  so Liese Brancao. Ihr Fokus liegt allerdings bereits bei der Begegnung gegen USC Landhaus. Die Wienerinnen müssen Samstag nach St. Pölten. Gegen sie setzte es im Herbst den einzigen Punktverlust der laufenden Saison.

 

 

Einen Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*