Sportunion: Hagenbrunn ist 1000. NÖ-Verein

Sportlicher Leiter Paul Scharner (li./UFK Hagenbrunn), Obmann-Stv. Bgm. Michael Oberschil (Hagenbrunn), Präsident Raimund Hager (SPORTUNION NÖ), Landesgeschäftsführer Markus Skorsch (SPORTUNION NÖ), Sportlandesrätin Petra Bohuslav, Vizepräsident Franz Dechantsreiter (SPORTUNION NÖ), Andreas Engelhardt (Marketing UFK Hagenbrunn). - Foto: SU
Share Button

SPORTUNION. Fußballklub Hagenbrunn ist 1000. Verein der Sportunion Niederösterreich – Tendenz steigend.

Service is our success. Seit die SPORTUNION 2011 die gesamte Verbandsarbeit auf die Bedürfnisse ihrer Vereine zugeschnitten hat („Der Verein im Mittelpunkt“), regnet es Rekorde. 4355, 4356, 4357 – keine Woche vergeht ohne Zuwachs in der SPORTUNION-Familie. Die jüngsten Babies waren Anlass zu besonderer Freude – die SPORTUNION Niederösterreich hieß mit dem UNION Fußballklub Hagenbrunn seinen 1000., das Burgenland mit dem Tennisclub Miedlingsdorf seinen 200. Verein willkommen. Tendenz weiter steigend.

Die Bilanz der letzten sechs Jahre kann sich mehr als sehen lassen. Durchschnittlich 1,8 Prozent Wachstum pro Jahr, die Anzahl der Vereine von 3916 (31. Dezember.2011) um 441 oder 11,2 Prozent auf 4357 (31. Dezember 2017) gesteigert. Was darauf hinausläuft, dass alle fünf Tage (!) ein neuer SPORTUNION-Verein das Licht der Welt erblickt. „Ein Trend, der uns in unserer Schwerpunktsetzung bestärkt“, bilanziert SPORTUNION-Generalsekretär Stefan Grubhofer. „Ich werte den markanten Anstieg als Anerkennung der Qualität unserer Arbeit in den Bereichen Service und Beratung. Denn mehr Geld zu verteilen gab es in dieser Zeit nicht.“ Mit einem Plus von acht Prozent fiel der Zuwachs auch puncto Mitgliederzahl signifikant aus. Man hält damit bei 924.262 Menschen, die sich dazu entschlossen haben,  ihr Leben unter dem Dach der SPORTUNION mit mehr Gesundheit, Fitness und Vitalität, mit Zugehörigkeit und Wertschätzung zu bereichern.

 
Niederösterreich & Burgenland: Freude über 1000. bzw. 200. Verein

Als Boom-States in Sachen Vereins-Neugründungen kristallisierten sich in diesen sechs Jahren Wien (25 % mehr Vereine als 2011), Tirol (+ 21,3 %) und Niederösterreich (+ 17 %)heraus. Die SPORTUNION Niederösterreich ist es auch, die am Donnerstag ein besonders denkwürdiges Jubiläum begehen durfte. Mit dem UNION Fußballklub Hagenbrunn wurde der nunmehr 1000. Sportvereinaufgenommen. „Dass der Verein seit 2011 noch viel mehr im Mittelpunkt unseres Handelns steht, hat seine Wirkung nicht verfehlt. Das wurde mir bei meinen Besuchen in den Bezirken und Gemeinden vielfach bestätigt“, freut sich SPORTUNION-Niederösterreich-Präsident Raimund Hager. Geschäftsführer Markus Skorsch ergänzt: „Wir werden als zuverlässiger, professioneller und innovativer Partner wahrgenommen, der für alle Vereinsbereiche adäquate Angebote und Lösungsvorschläge zu erarbeiten vermag.“ Zu den vielfältigen zielgruppenspezifischen Bewegungsprojekten setzt die SPORTUNION Niederösterreich auf eine breite Vernetzung zwischen Sportorganisationen, Wirtschaft, Politik und Medien. Grund zu feiern hatte man auch bei der SPORTUNION Burgenland, wo sich der Hobby-Tennisverein aus Miedlingsdorf erfolgreich als 200. Mitgliedder Sportgemeinschaft bewarb.

Geschätzt wird das Service der SPORTUNION unter neu gegründeten und lang gedienten Vereinen gleichermaßen. Für die Newcomer übernimmt der Dachverband die Rolle eines Business Angels, eines Beraters und Förderers, der in der Gründungsphase Dinge ermöglicht. Für die „Routiniers“ ist er ein permanenter Begleiter, der in steuerlichen, rechtlichen, organisatorischen und inhaltlichen Belangen verlässlich zur Seite steht. Zunehmend auch in den neuen Medien, wie so manche Hilfestellung via you tube beweist.

Einen Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*