St. Pöltner Karateka greifen nach WM-Gold Bundestrainerin Marianne Kellner "herzt" Funa Celo nach dem Finaleinzug. - Foto: Martin Kremser Von: Heinz Harauer 25. Oktober 2017 KARATE. Bei der WKF-Junioren WM in Teneriffa greifen Funa Celo und Patricia Bahledova nach der Goldmedaille. Sensationeller Auftakt für Österreich bei den Nachwuchs-Weltmeisterschaften in Teneriffa: Funda Celo (N.Ö.) und Patricia Bahledova (Vbg.) erreichen das große Finale, Kristin Wieninger (N.Ö) kämpft im kleinen Finale um Bronze. Die 15-jährige Funda Celo zeigte sich bei ihrem erst zweiten internationalen Auftritt – nach der EM in Sofia im Februar – völlig unbeeindruckt vom großen Starterfeld der Weltmeisterschaft. Nach einem Freilos in der ersten Runde stürmte sie mit einem 4:1 gegen Sarah Kamijo Pangilinan (PHI) und glatten 5:0-Siegen gegen Valentina Machado Zapata (COL), Sadie Stoner (ENG) und Younmie Novo (BEL) direkt ins Finale des Kata-Bewerbes der Kadettinnen, wo sie um 18:00 Uhr Ortszeit auf die Japanerin Mirisa Ohuchi treffen wird. Teamkollegin Patricia Bahledova wollte da eine Altersklasse höher nicht nachstehen: Nach einem Freilos in Runde eins setzte sie sich mit 5:0 gegen Nikoleta Zervou (GRE) durch. Mit 3:2-Siegen gegen Katsiaryna Karatkevich (BLR), Thi Phuong Ngyuen (VIE) und Hadiseh Jamal (IRI) erreichte sie das Finale, das wenige Minuten nach dem Finale von Celo stattfinden wird. Auch Bahledova wird im Finale auf eine Japanerin treffen, nämlich auf Rina Morimoto. Nach der Bronzemedaille in der Kadettinnen-Kategorie bei der letzten WM im Jahr 2015 in Jakarta steht damit jedoch jetzt schon fest, dass sie bei den Juniorinnen ihr Ergebnis übertreffen wird. Kristin Wieninger kämpft um Bronze In der Altersklasse U 21 startete Kristin Wieninger mit einem 5:0 gegen Masa Simonic (SLO) und einem 4:1 gegen Xenna Ccapa (PER). In Runde drei mußte sie sich Lidia Rodriguez Encabo (ESP) mit 0:5 geschlagen geben, erhielt jedoch durch den Finaleinzug der Spanierin die Chance, in der Trostrunde um Bronze zu kämpfen. Und diese Chance wußte die 19-jährige Heeres-Sportlerin, die bereits im Vorjahr bei der Heim-WM in Linz in der Allgemeinen Klasse mit Platz 5 überrascht hatte, zu nützen: Sie gewann gegen Manuela van Galen (NED) und Fatemeh Dastak Sadeghi jeweils klar mit 5:0 und wird daher im kleinen Finale gegen Aya Ismail (EGY) um Bronze kämpfen. „Besser kann eine WM gar nicht beginnen, wir haben auf eine Medaille gehofft, jetzt sind es schon sicher zwei“, freut sich ÖKB-Generalsekretär Ewald Roth und sieht darin die Nachwuchsarbeit des Verbandes bestätigt. Wilder Punktekampf zwischen Hofer und BortolottiPlatz 6 für Hofer beim Heimrennen in SpielbergJäger triumphiert bei der ADAC GT4 in SpielbergStarke SKN-Vorstellung bei Hallenturnier in DeutschlandÖSV-Snowboard-Duo Karl/Ulbing siegte in MoskauSt. Pöltner Wölfinnen starten in die WintervorbereitungDer SKN St. Pölten wird zu spusu SKN St. PöltenGroßes Starterfeld am Hochkar muss nun wartenNeue Beachvolleyball-Saison – neues TeamDie große Show des Zauberlehrlings Erste Teams in Freistadt – das Rallye-Fieber steigtEine sehr erfolgreiche Herbstsaison der Wölfe