Tischfußball-WM: Die besten Wuzzler kommen

Karl Prochaska vom St. Pöltner Tischfußballverein SKN Wuzzelbrigade, Jugendstaatsmeister Lukas Mayerhofer sowie Verbandspräsident Thomas Wagner und Bürgermeister Matthias Stadler fiebern schon dem Turnier entgegen. - Foto: Thomas Kainz
Share Button

FUSSBALL. Bei den „Garlando World Series“ in der St. Pöltner Prandtauerhalle wird der Tischfußball-Weltmeister ermittelt.

Von 6. bis 9. Juli findet in Österreich eines der größten Tischfußballturniere Europas statt, die „Garlando World Series“. 500 Spieler aus 20 Nationen werden St. Pölten zum Mittelpunkt der Tischfußball-Welt machen. In der Prandtauerhalle werden an vier Tagen auf 80 Tischen Wettkämpfe in 15 Disziplinen ausgetragen. Das Turnier ist mit 20.000 Euro eines der höchst dotierten Europas. Der Großteil der Weltelite des Tischfußballsports hat sich bereits angekündigt, das Turnier wird im Internet live in die ganze Welt übertragen.

Die „Garlando World Series“ sind ein Weltranglistenturnier der höchsten Kategorie. Es ist 2017 die zweite Station der ITSF World Tour (www.table-soccer.org), hier werden wichtige Punkte für die Qualifikation zur Weltmeisterschaft vergeben. Das Turnier wird jährlich vom Tischfußballbund Österreich (TFBÖ) im Auftrag des Weltverbandes (ITSF) ausgerichtet und geht heuer bereits in die 16. Auflage. Ein besonderes Highlight ist der Nationen-Cup. Dabei treten die Nationalteams der besten Tischfußball-Nationen gegeneinander an. Das Österreichische Nationalteam ist sowohl bei den Herren ls auch der Damen. Titelverteidiger, das Junioren-Team ist heuer so hoch einzuschätzen, wie noch nie. Größter Herausforderer ist Deutschland.

Hochkarätiger Titelkampf erwartet

Die Wettkämpfe versprechen Hochspannung, das Turnier wird außergewöhnlich stark besetzt sein. Bei Damen, Junioren und Senioren sind die aktuelle Nummer eins der Weltrangliste am Start, bei den Herren fünf Top10-Spieler, bei den Damen sogar acht.

Die österreichischen Hoffnungen ruhen auf der aktuellen Nummer 16 der Weltrangliste, Kevin Hundstorfer aus Oberösterreich. Er ist zweifacher Weltmeister, der beste Spieler Österreichs, und will zum vierten Mal den Titel gewinnen. Seine härtesten Konkurrenten sind der Sieger aus 2015, Benjamin Willfort (AUT, 38.), der amtierende Weltmeister Thomas Haas (GER, 10) und Giuliano Bentivoglio (BEL, 4.). Bei den Damen ist Weltmeisterin Marina Tabakovic (AUT, 5.) die österreichische Favoritin. Sie will den Titel gewinnen, steht jedoch angesichts der Konkurrentinnen Ekaterina Atanasova (BUL, 2.), Cindy Kubiatowicz (SUI, 1.) und Maura Porrmann (GER, 3.) vor einer großen Herausforderung.

Aus Niederösterreichischer Sicht wird Lukas Mayerhofer aus Herzogenburg die beste Chance auf einen Podestplatz bei den Herren zugesprochen. Weiters werden den Junioren Daniel und Stefan Burmetler aus Kirchberg/Pielach die Chancen eingeräumt, erstmals am Podest der Junioren zu landen. Die Teilnahme am Turnier steht jedem offen, der Eintritt ist frei.

Heimvorteil für „Local Heroes“

Dass eine Tischfußball-Veranstaltung in dieser Größenordnung erstmals in St. Pölten über die Bühne geht, freut nicht nur die Spieler aus der Region: „Wir freuen uns, dass wir die Weltelite der WuzzlerInnen hier bei uns in St. Pölten begrüßen können. Die zentrale Lage der Stadt, ihre Anbindung, aber auch unsere Prandtauerhalle garantieren beste Voraussetzungen“, hält Bürgermeister Matthias Stadler fest.

Auch der Hofstettener-Veranstalter Thomas Wagner zeigt sich zufrieden: „Seit über zwölf Jahren organisiere ich nun schon Tischfußball-Turniere in Österreich. Immer schon war es ein Wunsch von mir, ein Großevent nach St.Pölten zu holen. Es freut mich, dass es 2017 gekappt hat.“

Local-Hero und Spitzenplatz-Anwärter Lukas Mayerhofer ist besonders motiviert: „Gleich bei meinem ersten Antreten bei den Erwachsenen konnte ich bei der Tischfußball Weltmeisterschaft den fünften Platz im Einzel erreichen. Als Niederösterreicher möchte ich natürlich in St.Pölten, beim wichtigsten Garlando Turnier der Welt, um die Spitzenplätze mitspielen.“

An alle St. PöltnerInnen, die auf den Geschmack gekommen sind und regelmäßig spielen oder trainieren wollen, hat Karl Prochaska vom städtischen Wuzzelverein eine Einladung: „Mit der SKN-Wuzzelbrigade haben wir vor fast zwei Jahren eine eigene St. Pöltner Tischfußball-Abteilung ins Leben gerufen. In der NÖ Liga spielen wir aktuell mit zwei Mannschaften. Mit dem Tischfußball Highlight in St.Pölten hoffen wir natürlich auch unseren Sport und Verein bekannter zu machen, alle Interessierten sind herzlich eingeladen bei uns mitzumachen.“

 

Einen Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*