Waldviertel Rallye feiert in St. Pölten Premiere Themen:Rallye Sport-Landesrätin Petra Bohuslav testet gemeinsam mit Rallyepilot Reinhard Pasteiner die erste Sonderprüfung in St. Pölten. - Foto: SPORT.LAND.Niederösterreich Von: Heinz Harauer 6. November 2015 RALLYE. Der 35. Start der Rallye Waldviertel findet am Freitag in St. Pölten statt. Um 15 Uhr wird Staatsmeister Raimund Baumschlager als Erster die Startrampe verlassen. Mit der Waldviertel Rallye feiert an diesem Wochenende eine der Vorzeigeveranstaltungen des niederösterreichischen Eventkalenders ihr 35-jähriges Jubiläum. „Dieser Motorsportevent bringt Jahr für Jahr internationale Top-Rennfahrer hautnah zum heimischen Publikum und schafft es dabei auch immer wieder kräftige wirtschaftliche und touristische Impulse für die Region zu setzen“, ist auch Sportlandesrätin Petra Bohuslav von der Waldviertel Rallye und dessen positiver Entwicklung begeistert. Werbung Dieser stetige Aufwärtstrend fand nun seinen vorläufigen Höhepunkt. Laut einem Observer Bericht der FIA (Internationale Dachverband des Automobils) war die Waldviertel Rallye 2014 die bestbewertete aller von der FIA in Europa angesetzten Rallyes in diesem Jahr. Als Belohnung gab es eine Aufwertung des Koeffizienten von 3 auf 4. Rallyeshow und Start inmitten der Landeshauptstadt Dass sich das Veranstalterteam rund um Helmut Schöpf jedoch nicht auf dem Erfolg ausruht, beweisen auch heuer wieder zahlreiche innovative Neuerungen. Den Höhepunkt neben dem eigentlichen Rennen bildet sicher die erstmals stattfindende Rallyeshow im VAZ St. Pölten und die neue Streckenführung mit Start in der St. Pöltner Innenstadt. Um Punkt 15 Uhr wird heute das erste von 48 Autos ins Abenteuer Waldviertel-Rallye 2015 geschickt. Auf dem Rathausplatz in St. Pölten wartet die Startrampe auf die Protagonisten rund um Staatsmeister Raimund Baumschlager, der mit der Startnummer 1 ins Rennen um den letzten Sieg des Jahres gehen wird. In vielen Klassen stehen die Meister bereits fest, geht es also „nur“ noch um den prestigeträchtigen Titel Waldviertel-Sieger, hat doch ein Erfolg bei dieser nunmehr schon 35-jährigen Traditions-Rallye einen ganz besonderes hohen Stellenwert bei den Fahrern. Sehr spannend geht es noch Im Rallyepokal der OSK Division 2 zu. Hier kämpfen die Niederösterreicher Herbert Weingartner und Martin Kalteis noch um den Titel. Vor der letzten Rallye liegt Weingartner nur drei Punkte vor Kalteis. Doch im Kampf um den Rallye-Sieg wartet heftige Konkurrenz auf sie. Vor allem die beiden Mitsubishi-Evo-VII-Piloten Alexander Tazreiter und Simon Wagner wollen ein gewichtiges Wort mitreden. Julian Wagner (Mitsubishi Evo V), Michael Reischer (Mazda 323) sowie Seppi Stigler (Mitsubishi Evo III) komplettieren hier ein starkes Starterfeld. Im ORP P3 jagt u. a. der bereits feststehende Gesamtsieger, die 79(!)-jährige Rallye-Legende Kurt Adam, seinen Seat Ibiza möglicherweise zum allerletzten Mal über die Prüfungen. Heiß begehrt ist auch der Sieg in der ORM-2WD-Klasse. Hier steht mit Michael Böhm zwar der Titelträger 2015 bereits fest, aber bei der Waldviertel-Rallye hat ein anderer Michael den Sieg im Visier. Michael Kogler aus Melk geht mit seinem Citroen DS3 als Topfavorit ins Rennen. Zeitplan Waldviertel Rallye: • Freitag 6. November [table “29” not found /] • Samstag 7. November [table “30” not found /] Werbung Grössing steigt auf Ford Fiesta WRC umWenn Teamchef Kogler irrt, fehlt Benzin im Tank„Helmut Schöpf, mach es bitte noch einmal“Mundl Baumschlager hat Konkurrenten im GriffBaumschlager liegt vorne, Kogler fiel ausMichael Böhm feiert im Ford seine Allrad-PremiereKogler schnellster Pilot ohne AllradantriebRehberger: Saisonbilanz ist durchaus positivBeide Zellhofer sehen Ziel der Herbst-RallyeZellhofer-Duo startet bei Rallye in DobersbergRehberger startet bei Herbstrallye AufholjagdPodestplatz und Klassensieg für Stohl in China