Ein großartiges Rollstuhltennisturnier Themen:Tennis Nach der Siegerehrung gab es das obligate Gruppenfoto. - Foto: zVg Von: Heinz Harauer 6. August 2018 TENNIS. Das größte Österreichische Rollstuhltennisturnier wurde heuer vom 1. bis 5. August in Groß-Siegharts veranstaltet. Das größte Österreichische Rollstuhltennisturnier wurde heuer von 1. bis 5. August in der Waldviertler Gemeinde Groß-Siegharts veranstaltet. Rund 70 Behindertensportler aus 20 Nationen kämpften um das Rekordpreisgeld von 30.000 USD. Die Veranstaltung ist so eines der TOP Events auf der weltweiten „UNIQLO Wheelchair Tennis Tour“ und das höchstdotierte „ITF 2 Series“ Turnier. Ein international TOP besetzter Herren-Bewerb mit vielen spannenden Matches kam zustande. Mit Nico Langmann schaffte es auch heuer wieder ein österreichischer Vertreter ins Halbfinale. Im heutigen Finale standen sich mit Martin de la Puente (ESP) und Nicolas Peifer (FRA) die Nummer 1 und 2 des Turniers gegenüber. Die volle Zusehertribüne sah ein sportlich hochklassiges Tennismatch, das Peifer jedoch klar mit 6:1, 6:0 gewann. Er ist somit der erfolgreichste Spieler in der 31jährigen Geschichte der Austrian Open und gewann das Turnier bereits zum siebten Mal. Im Doppel gewann Nico Langmann mit seinem französischen Partner Nico Peifer zum zweiten Mal in Folge das Herrendoppel. Als Nummer 1 gesetzt, setzten sich die beiden „Nicos“ gegen die Spanier Caverzaschi/De La Puente vor einer begeisterten Kulisse 7:5,2:6, 10:8 durch. Neues Siegergesicht bei den Damen Bei den Damen können die s Versicherung Austrian Open mit einem neuen Siegergesicht aufwarten. Die junge Brasilianerin Natalia Mayara konnte sich nach hartem Kampf gegen die Kolumbianerin Angelica Bernal (7:6, 7:6) durchsetzen. Im Doppelbewerb holten sich die beiden Einzelfinalistinnen gemeinsam den Austrian Open Titel. Im Quadsbewerb konnte sich der Topfavorit Kogi Sugeno aus Japen (Nummer 5 der Welt) im Finale gegen den Brasilianer Ymanitu Silva durchsetzen. Auch hier waren die beiden Finalisten im Doppel gemeinsam erfolgreich. Neben dem sportlichen Aspekt konnten die Austrian Open heuer wieder das große soziale Ziel der gelebten Integration einen Schritt näher kommen. 140 ehrenamtliche Mitarbeiter aller Altersklassen halfen zusammen und stellten die Behindertensportler in den Mittelpunkt. Viele Freundschaften entstanden und das gemeinschaftliche Tun stand im Zentrum. Der soziale Mehrwert durch die gelebte Integration und den offenherzigen Umgang mit Spielern aus 20 Nationen und verschiedenster Kulturkreise kann kaum beziffert werden. Ein deutliche zunehmendes Interesse konnte man von den steigenden Besucherzahlen ableiten. Die Zusehertribüne war oft voll besetzt und auch die Rahmenprogrammpunkte kamen bei den Waldviertlern sehr gut an. Auch von öffentlicher Seite wurde die Veranstaltung sehr gewürdigt. So konnten u.a. Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing, Landesrat Gottfried Waldhäusl, Bundesrat Eduard Köck, Bundesminister a.D. Rudolf Hundstorfer und NÖTV-Präsident Dr. Franz Wiedersich bei den Austrian Open begrüßt werden. Groß-Siegharts organisiert 31.RollstuhltennisturnierHeimsieg für Lokalmatador David EdthoferTC Kapelln wählte neuen KlubvorstandNach 5:0-Sieg wartet nun Russland auf Thiem & Co.Melzer und Thiem sorgen für die VorentscheidungGerald Melzer eröffnet Daviscup im VAZ St. PöltenEs ist fix: „Gemma Thiem schauen im VAZ St. Pölten“Einsatz von Dominic Thiem ist noch möglichSt. Pölten für Davis-Cup-Spiel bereitÖsterreich empfängt in St. Pölten WeißrusslandNiederösterreich dominiert im Davis Cup-TeamTennis-Davis-Cup feiert Premiere im VAZ St. Pölten