Schwechat holte sich Österreichischen Mannschaftstitel Themen:Bogenschießen Von: Heinz Harauer 22. September 2017 BOGENSPORT. Der Niederösterreicher Andreas Gstöttner holte sich in Budapest als erster Österreicher im Recurve den Cup Sieg. Nach einer Woche Trainingscamp in Berlin mit der deutschen Nationalmannschaft, startete der Niederösterreicher motiviert in Budapest durch. Bei unterschiedlichem Wetter – von Sonnenschein bis Starkregen und Wind – konnte er sich gegen seine Mitstreiter neuerlich durchsetzen. In der Gesamtwertung nach drei Bewerben (von vier, das schlechteste Ergebnis wird gestrichen) auf Rang drei liegend, war für ihn noch alles offen um den Cup-Sieg. In den Qualifikationsrunden lieferte der 21-Jährige eine Top-Leistung ab. Mit 660 Ringen setzte er sich klar an die Spitze. Tags darauf – in den Eliminationsrunden – lief es ebenso gut. Es wurde ein klarer Durchmarsch bis ins Goldfinale, wo er seinen Gegner den Ungarn Árpád Banda mit 6:0 auf Platz zwei verwies. Der Turniersieg bedeutete gleich den Cupsieg. Zum ersten Mal gewinnt ein Österreicher die Recurvebogenklasse. „Für mich war dieses Turnier vom Kopf her mehr als wichtig – vorausblickend auf die Weltmeisterschaft in Mexiko.“ Das letzte Turnier ist die Weltmeisterschaft vom 15. bis 22.Oktober in Mexiko. Der Central European Cup (CEC) wird von Ungarn, Österreich, Kroatien, Tschechien, Slowenien, Serbien, Slowakei durchgeführt. Jedes Jahr werden die vier Bewerbe unter diesen Ländern verteilt. 2018 wird das Finale in Österreich stattfinden. Schwechat holte sich den Österreichischen Mannschaftstitel Auf dem Platz des BC-Union Wien fanden am vergangen Wochenende die österreichischen Vereinsmannschaftsmeisterschaften statt. Mit Noah Schönfellner, Alexander Zika und Aleksander Grzymek holte sich SVS-BSC Schwechat den Sieg. Dabei setzte sich die jüngste Mannschaft durch. Strömender Regen und Kälte konnten den sehr guten Leistungen des SVS-BSC Schwechat keinen Abbruch tun. Alexander, Noah und Aleksander konnten sich gegen die Steirer von Union Graz Seiersberg (Platz zwei) und OLBC-Gloggnitz (Platz drei/Niederösterreich) durchsetzten. Gleich zwei Quotenplätze für Europäische SpieleGstöttner-Fokus liegt nun bei EuropameisterschaftNeue Rekordmarke von Andreas GstöttnerGstöttner nach längerer Turnierpause wieder dabeiAndreas Gstöttner schaffte den Umstieg auf OutdoorAndreas Gstöttner schrieb BogensportgeschichteMexiko war für Andreas Gstöttner keine Reise wertAndreas Gstöttner holt sensationell neunten PlatzRecurve-Schütze Gstöttner im Finale unschlagbarAndreas Gstöttner in Weltrangliste angekommenToller Saisonabschluss für Andreas GstöttnerGroßer Erfolg für drei Bogensportler aus NÖ