In Fuglau Endspurt im Rallycross-Titelrennen Themen:Rallycross Spannender Titelkampf bei den National1600: Sven Förster (VW Polo) vor Romina Fritz (Honda Civic). - [Foto: A. Friedmann] Von: Heinz Harauer 24. September 2015 RALLYCROSS. Zum Saisonfinale auf dem Nordring in Fuglau bei Horn versammeln sich knapp 90 Starter aus vier Nationen, die in mehreren Divisionen um die noch ausständigen Titel auch in der Staatsmeisterschaft ausfechten. Der Bewerb am letzten September-Wochenende zählt nicht nur zur österreichischen Meisterschaft sondern ebenso zur FIA Zonenmeisterschaft Zentraleuropa. Punkte werden neben der österreichischen auch noch für die tschechische und slowakische Meisterschaft vergeben. In der Königsklasse, das sind die allradgetriebenen Autos der Division SuperCars, die bis zu 600 PS aufweisen, hat der Herausforderer Max Pucher (NÖ, Ford Fiesta) hervorragende Karten um dem Rekordmeister Alois Höller (OÖ, Ford Focus) in diesem Jahr den ÖM-Titel abzujagen. Für Pucher, der auch regelmäßig in der Rallycross-Weltmeisterschaft antritt, wäre es der erste Titel in seiner noch relativ kurzen RX-Karriere. Der Titel in der Zonenmeisterschaft hingegen ist Höller kaum noch zu nehmen. Ambitionen auf einen Podestplatz hat natürlich auch der Niederösterreicher Jürgen Weiß (Ford Focus), schließlich will er unter den ersten Drei der Zonenwertung bleiben, dafür muss ein Spitzenresultat her. Der ÖM-Titel in der Division Super1600 geht auf jeden Fall nach Niederösterreich. Ein spannendes Duell wird sich hier entwickeln, denn Thomas Strobl (Citroen Saxo) liegt in der ÖM-Tabelle zwar in Führung, muss jedoch ein Streichresultat in Kauf nehmen. Das bietet Markus Hausberger (Skoda Fabia) die Möglichkeit mit einer Topplatzierung beim Saisonfinale die ÖM-Krone zu erobern. Es werden da nicht nur die Reifen, sondern ob der Punktearithmetik, auch die Köpfe rauchen. In der Zonenmeisterschaft wird der Titel nach Ungarn wandern, aber die beiden Lokalmatadore wollen noch den Sprung unter die Top-3 schaffen. Niederösterreicher mischen kräftig mit Den österreichischen Staatsmeistertitel in der Division SuperTouringCars sicherte sich der tschechische Seriensieger Roman Castoral schon frühzeitig. Doch einigen geht es noch darum, Primus der jeweiligen Hubraumklassen zu werden. Bei den großvolumigen Fahrzeugen ist Oliver Gruber (NÖ, Ford Sierra) nicht mehr einholbar. In der kleinsten Hubraumklasse kämpfen die Weinviertlerin Birgit Kuttner (Honda Civic) und der Burgenländer Dieter Ekker (VW Käfer) um den Gesamtsieg in dieser internen Wertung, die beiden sind nur durch einen Punkt getrennt. Offen ist auch noch die Titelvergabe im Rahmen der Zonenmeisterschaft bei den Hubraumriesen. Vor allem Oliver Gruber hat noch die Chance auf diesen internationalen Titel. Dazu darf er jedoch den schnellen Ungarn Attila Toth (BMW M3) nicht aus den Augen lassen. Mit einem Spitzenresultat will sich ein weiterer Lokalmatador stark in Szene setzen. Karl Schadenhofer (NÖ, VW Golf Turbo) wird alles daran setzen um vor heimischen Publikum zu brillieren um in den Top 3 der Zonenmeisterschaftswertung zu bleiben. Einen besonders brisanten Zweikampf dürfen die Fans in der sehr beliebten und nominell enorm stark besetzten Division National1600 erwarten. Hier bahnt sich ein Duell auf Augenhöhe zwischen dem Titelverteidiger Sven Förster (NÖ, VW Polo) und der auffällig schnellen Lady Romina Fritz (Stmk., Honda Civic) an. Die beiden Kontrahenten liegen punktegleich an der Tabellenspitze, spannender könnte es nicht sein. Für Nervenkitzel sorgen immer die Kartcross-Buggys, denn da stürmen bis zu 13 Fahrzeuge mehr oder minder gleichzeitig auf die erste Kurve zu, ein besonderer „Adrenalinkick“ für die Aktiven, aber auch für die Fans. Auf jeden Fall werden die spektakulären Rad-an-Rad-Duelle die Zuschauer wieder in ihren Bann ziehen. Zeitplan Samstag, 26. September 2015 12.30-16.30 Training 16.45-17.45 1. Vorlauf Kartcross, CZ-Hist., National1600 Sonntag, 27. September 2015 08.00-09.00 1. Vorlauf STC-, STC+, Super1600, SuperCars 09.00-11.00 2. Vorlauf alle Divisionen 11.00-13.00 3. Vorlauf alle Divisionen ab ca.14.00 Start Semifinale/Finalläufe für alle Divisionen Ein Show-Programm und Action der ExtraklasseTechniker sicherten Stohl Rallycross-FinaleIm Weingebiet startet World RX Team durchFrustrierter Stohl beim türkischen WM-LaufMax Pucher für Istanbul recht optimistischNiederösterreicher stark im Rallycross-FinaleSemifinallauf für Stohl noch nicht in ReichweiteRekordstarterfeld beim Rallycross in GreinbachWorld RX Team Austria: Volles Risiko blieb unbelohnt4000 Fans beim Melker Rallycross ChallengeDie Technik nervte das World-RX Team AustriaRallycross-Challenge: Fans freuen sich auf Melk