Großes Abschlussturnier in der Eisarena Mödling Themen:Eishockey Letzte Standortbestimmung für den Mödlinger Eishockey-Nachwuchs - das große Abschlussturnier. - Foto: UEC Von: Heinz Harauer 28. Februar 2017 EISHOCKEY. Die letzten Saisontage in Mödling stehen wieder ganz im Zeichen des großen Abschlussturnieres. Von Freitag bis Sonntag sind im Rahmen des 29. Internationalen Egon und Maria Mayer Gedenkturniers wieder alle Altersgruppen auf dem Eis. Danach werden die Kühlmaschinen in Mödling abgedreht. Um den Nachwuchs trotz der (noch) fehlenden Eishalle in Mödling weitere Trainingseinheiten ermöglichen zu können, organisiert der Verein auch dieses Jahr Fortführungstrainings in der Eishalle in Bruck/Leitha. Den Auftakt für das dreitägige 29. Internationale Egon und Maria Mayer Gedenkturnier macht am Freitag das U17 Blitzturnier mit den Brave Hawks, Raptors Eisenstadt, SPG Tulln/Stockerau und den Hausherren aus Mödling. Turnierbeginn ist um 17.30 Uhr – die Verabschiedung findet etwa um 21.30 Uhr statt. Der Samstag-Vormittag steht dann im Zeichen der Jüngsten. Gleich neun Mannschaften aus dem U8 Bereich – darunter mit HK Titani Nitra und Slovan Bratislava zwei internationale Vertreter – treffen bis etwa 13.30 Uhr beim U8 Blitzturnier aufeinander. Am Nachmittag sind dann die U12-Mannschaften von Wolkersdorf, Tulln/Stockerau und Mödling beim U12 Blitzturnier im Einsatz. Nach der Verabschiedung um etwa 17.30 Uhr folgt ab 18 Uhr der Dragons-Cup für Seniorenmannschaften. Mit dabei sind neben Teams des UEC Mödling und UEC Seniorsteam unter anderem auch der EHC Posthof und das Gredlerteam. Drei Turniere auch am Sonntag Sonntag-Vormittag geht es mit dem stark besetzten U10-Blitzturnier weiter. Gleich acht Mannschaften treffen in diesem Turnier aufeinander. Auch die Rookies kommen zum Einsatz – auch hier haben sechs Mannschaften für das Turnier in Mödling genannt. Den Abschluss des Turniers und damit der Saison 2016/17 in der Eisarena Mödling bildet diesmal das U14 Blitzturnier mit fünf Mannschaften. Von 15 Uhr bis 21 Uhr gibt es für die fünf Teams noch einmal jede Menge Spielpraxis. Stadtchef beim Schnitzelessen der Young EaglesMödlinger Eisarena war Treffpunkt der JugendFür den KEV war Rust eine sehr harte NussDer UHC Tulln steht wie Stockerau im FinaleMödling: Zwei Drittel Top, dann ein Drittel FlopAuch in Gmunden legten Kids Talentprobe abKremser Jung-Eagles ließen aufhorchenUEC Mödling nach Sieg in Ternitz im HalbfinaleKSV Eagles-Niederlage trotz einer guten LeistungAm Ende fehlte den Spielerinnen die NervenEishockey-Bronze für die Damen ist möglichHeimdebakel der Kremser Eagles gegen Amstetten