Mödlinger Eisarena war Treffpunkt der Jugend

Voller Einsatz zeigten die Nachwuchsspieler beim Turnier in Mödling: - Foto: Sandra Etlinger
Share Button

EISHOCKEY. Egon und Maria Mayer-Gedenkturnier beschließt die Saison des Union Eishockey Club„The Dragons“ Mödling.

Trotz extrem milder Temperaturen konnte das Jubiläum des großen Abschlussturniers erfolgreich durchgeführt werden. Eine Rekordzahl an jungen Eishockeyspielern sorgte an den drei Turniertagen für ein Eishockeyfest in der Eisarena Mödling.

Das 30-jährige Jubiläum des internationalen Egon und Maria Mayer Gedenkturniers ging Sonntag-Abend zu Ende. An den drei Turniertagen waren rund 650 Sportlerinnen und Sportler in der Eisarena Mödling im Einsatz. Ein neuer Rekord für dieses Turnier, das in Erinnerung an die Vereinsgründer im Jahr 1988 ins Leben gerufen wurde.

Mit HC Spartak Velka Bites (zwei U8-Teams) und HK Titani Nitra (U8 und U10) waren neben Vereinen aus der Steiermark, Wien und Niederösterreich auch zwei internationale Vereine beim Jubiläumsturnier vertreten.

Funktionäre und Helfer leisteten große Arbeit

Zu schaffen machten den Organisatoren vor allem die extremen Wetterbedingungen. Temperaturen um 18 Grad und starke Sonneneinstrahlung waren zwar für die Zuseher angenehm – um die Eisschicht in der Freiluftarena in Mödling musste hingegen mit vollem Einsatz der Eismeister gekämpft werden. Umso erfreulicher, dass es gelang das Turnier – abgesehen von kleineren Verschiebungen – planmäßig über die Bühne zu bringen.

Schon der Auftakt am Freitag mit dem U12-Turnier brachte viele spannende Spiele. Am Samstag durften dann U8 und U14 ihr Können unter Beweis stellen. Sonntag-Vormittag sorgte das U10/Rookies Turnier für ein volles Haus in der Eisarena Mödling, ehe die U17 am Nachmittag das Turnier im Nachwuchsbereich beschloss. Und auch die Senioren kamen im Rahmen eines kurzfristig organisierten Abschlussspiels noch zu ihrem Turniereinsatz.

Besonderen Grund zum Feiern hatte Mödlings U10-Mannschaft. Der frisch gebackene Meister der NÖ Landesliga holte sich im stark besetzten Heimturnier den ausgezeichneten zweiten Platz. Hoffentlich sind diese Turniertage und die Erfolge im Nachwuchs auch ein Ansporn für die Politik um das Eishallen-Thema in der Sommerpause weiter voranzutreiben.

Einen Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*