Heimdebakel der Kremser Eagles gegen Amstetten Themen:Eishockey Die Patronanz übernahm Bürgermeister Reinhard Resch, der von Sportstadtrat Albrecht Kisling (im Bild mit KEV Eagles Kapitän Oliver Pfeiffer) vertreten wurde. - Foto: KEV. Von: Heinz Harauer 9. Januar 2018 EISHOCKEY. Der KEV blieb im Heimmatch gegen den ECU Amstettner Wölfe chancenlos und kassierte ein 1:7-Debakel. KEV – ECU Amstettner Wölfe 1:7. – KEV: Rabl Andreas; Brunnbauer Axel, Parycek Bernd,Brandl Sebastian, Kuchelbacher Phillip, Pfeiffer Oliver (C), Gleich Jakob, Preißl Gregor, Rumpl Raphael, Wick Mathias, Schierhuber David, Knotzer Andreas, Neussl Philip. – Auch das fünfte Spiel im Grunddurchgang gestaltete sich für das junge Team des KEV zu einer Lehrstunde Die Kampfmannschaft blieb im Heimmatch gegen den ECU Amstettner Wölfe chancenlos und kassierte ein 1:7-Debakel. Die Gäste machten schon im Anfangsdrittel klar, dass sie nicht gewillt waren, zwei Punkte in Krems liegen zu lassen und gingen rasch mit 2:0 in Führung. Die Hausherren hatten dieser Phase zwar einige Möglichkeiten, das Spiel offen zu halten (z. B. einen Lattentreffer von Sebastian Brandl), kamen allerdings zu keinem Tor. Das Mitteldrittel verlief weitgehend ausgeglichen. Das bessere Ende hatten aber auch hier die Gäste, die auf 4:0 davonzogen. In der Folge ließen die Amstettner nichts anbrennen, kontrollierten das Spielgeschehen und machten im Schlussdrittel den Sack zu. Erst fünf Minuten vor Schluss erzielte Kapitän Oliver Pfeiffer den Kremser Ehrentreffer. Größte Baustellen beim KEV waren an diesem Abend die Abschlussschwäche, das Defensivverhalten und die Ratlosigkeit beim Überzahlspiel. Man konnte aber auch ohne rosarote Brille Positives erkennen: So war bei den Abläufen und damit auch beim Spielaufbau gegenüber den letzten Partien eine Steigerung feststellbar. Vor dem Tor fehlen allerdings die Erfahrung und manchmal auch das Glück. Ersteres wächst mit jedem Spiel, zweiteres lässt sich bekanntermaßen erzwingen. Vielleicht schon im nächsten Heimspiel gegen Stockerau II (Samstag, 13. Jänner, ab 19.30 Uhr). Stadtchef beim Schnitzelessen der Young EaglesMödlinger Eisarena war Treffpunkt der JugendFür den KEV war Rust eine sehr harte NussDer UHC Tulln steht wie Stockerau im FinaleMödling: Zwei Drittel Top, dann ein Drittel FlopAuch in Gmunden legten Kids Talentprobe abKremser Jung-Eagles ließen aufhorchenUEC Mödling nach Sieg in Ternitz im HalbfinaleKSV Eagles-Niederlage trotz einer guten LeistungAm Ende fehlte den Spielerinnen die NervenEishockey-Bronze für die Damen ist möglichÖsterreich ringt Norwegen bei der U18 WM nieder